Wie Existenzgründer kalkulieren lernen

Wie Existenzgründer kalkulieren lernen

ID: 1790620
(firmenpresse) - „Aller Anfang ist schwer“, so sagt man. Und das gilt es recht, wenn man Existenzgründer ist und den Weg in die Selbständigkeit wagt.
Doch warum ist der Anfang so schwer?

Die erste Schwierigkeit kommt schon deshalb zustande, dass man anfangs ein „unbeschriebenes Blatt“ ist und die Kunden weder die Person noch die Qualität der Leistung kennen. Und deswegen muss der junge Unternehmer zunächst einmal Vertrauen bei den potenziellen Kunden schaffen, bevor man dann irgendwann seine Produkte bzw. Dienstleistungen verkaufen kann.

Doch die Problematik liegt nicht nur in der Gewinnung von Kunden bzw. dem Vertrauensaufbau, sondern es gibt noch weitere „unbekannte Größen“, mit denen der Existenzgründer bislang noch konfrontiert war und man deshalb noch keine Erfahrungswerte hat sammeln können.
Kalkulation: Buch mit sieben Siegeln?

Eines dieser „unbekannten Größen“, die Existenzgründer zu bewältigen haben, ist die Kalkulation ihrer Produkte bzw. Dienstleistungen. Wie muss man als Freiberufler eigentlich seinen Tagessatz kalkulieren, damit man ein angemessenes Einkommen hat? und was muss der Online-Shop-Betreiber oder auch der Restaurantbesitzer auf seine Waren bzw. Speisen hinzurechnen, damit am Ende des Monats noch etwas übrig bleibt?
Webinar für Existenzgründer

Diese und andere Fragen wird das Institut Wupperfeld in einem zweistündigen Webinar klären, das Ende März 2020 erstmals angeboten wird. Inhaber Ingo Wupperfeld ist überzeugt, dass es Existenzgründern helfen wird, um seriöse Angebote bzw. Warenpreise zu kalkulieren: „Zu Beginn meiner freiberuflichen Tätigkeit wusste ich auch nicht, wie ich meinen Tagessatz kalkulieren soll. Und dann war mir auch nicht klar, welche Kosten denn im Tagessatz enthalten sind und welche nicht. Heute aber sind mir die Zusammenhänge klar und es ist kein Problem mehr für mich, Tagessätze oder gar ganze Projekte zu kalkulieren.“

Von daher werden im Webinar grundlegende Kenntnisse vermittelt, Kalkulationsbeispiele vorgeführt und zum Schluss noch auf Fragen der Teilnehmer eingegangen. Darüber hinaus können sich die Teilnehmer noch ein Excel-Tool herunterladen, mit dem sie ihre persönliche Kalkulation aufbauen können.



Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten gibt es im Online-Shop des Instituts Wupperfeld unter: https://shop.iw-beratung.de/de/webinare/kalkulation-freiberufler2001.html.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  After-Work-Seminare für die Baubranche Learning Tree schließt sich mit Area9 und Howspace zusammen, um innovative Lernangebote bereitzustellen
Bereitgestellt von Benutzer: wuppi1966
Datum: 06.02.2020 - 17:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790620
Anzahl Zeichen: 2452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

40764 Langenfeld



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Existenzgründer kalkulieren lernen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut Wupperfeld e.K. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachwirt-Prüfung bestehen: Rechnungswesen kompakt erklärt ...

Das Rechnungswesen ist für viele angehende Fachwirte einer der anspruchsvollsten Prüfungsteile. Komplexe Buchungsvorgänge, Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung sowie betriebswirtschaftliche Auswertungen gehören zu den Kernkompetenzen, die ...

Alle Meldungen von Institut Wupperfeld e.K.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z