Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO)

Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO)

ID: 1790622

(ots) - In der Doku-Reihe "Die Wikinger - Fakten und Legenden" begibt sich
Archäologe Tim Sutherland auf die Spuren der Krieger aus dem Norden und klärt
sagenumwobene Rätsel auf. Die sechs Folgen sendet ZDFinfo erstmals am Sonntag,
9. Februar 2020, von 20.15 bis 0.45 Uhr. "Die Wikinger - Fakten und Legenden"
hat ZDFinfo erneut am Freitag, 21. Februar 2020, von 13.00 bis 17.30 Uhr und von
0.45 bis 5.00 Uhr im Programm. In der ZDFmediathek steht die Reihe von Filmautor
Jeremy Freeston ab Sonntag, 9. Februar 2020, 10.00 Uhr, zur Verfügung.

"Die Wikinger - Fakten und Legenden" startet mit dem "Raubzug gegen Kloster
Lindisfarne": Im Jahr 793 erreichten skandinavische Seefahrer die Gezeiteninsel
an der Nordostküste Northumberlands, auch Holy Island genannt, plünderten das
dortige Kloster und ermordeten die Geistlichen. Dieser Überfall gilt als Beginn
der Wikingerzeit. Folge 2, "Krieger im Schiffsgrab", schildert, wie auf einer
Insel vor Estland zwei Schiffsgräber aus der Wikingerzeit entdeckt wurden. Die
Skelettfunde lassen vermuten, dass es Krieger waren, die im Kampf getötet und in
einem Schiff bestattet wurden. Bei der Ausgrabung der Schiffe wurden Beigaben
wie Waffen, Schmuck und Knochen von Tieropfern gefunden.

Folge 3 nimmt "Das Rätsel von Roskilde" in den Blick: Mitte des 20. Jahrhunderts
entdeckten Archäologen bei Ausgrabungen vor Dänemark Wrackteile von fünf
Wikingerschiffen. Ende des 11. Jahrhunderts legten die Wikinger im dänischen
Roskilde-Fjord ein System von Sperren an, um ihren Handelsplatz zu schützen. Als
Blockade dienten Schiffe, die sie absichtlich versenkten. Das
Wikingerschiffsmuseum im dänischen Roskilde beherbergt die restaurierten
Überreste von fünf Schiffen, die um 1070 nach Christus versenkt wurden, um den
Schifffahrtskanal zu blockieren und die Wikingerstadt Roskilde zu schützen.

2009 wurde bei Bauarbeiten im Süden Englands ein Massengrab mit menschlichen


Skeletten und abgetrennten Schädeln entdeckt. Folge 4, "Das Geheimnis der
Skelette", geht der Frage nach, wer die 54 Toten waren. Archäologen datierten
das Grab auf etwa 1000 nach Christus. Wissenschaftler gehen davon aus, dass es
sich um eine Gruppe von angreifenden Wikingern handelte, die auf eine überlegene
Streitmacht der Angelsachsen stießen, gefangengenommen, hingerichtet und
anschließend in den Steinbruch verbracht wurden.

Folge 5, "Das Grab der Königin", beleuchtet einen der faszinierendsten Funde aus
der Wikingerzeit. In einem Grabhügel in Norwegen entdeckten Archäologen ein gut
erhaltenes Wikingerschiff. Darin: zwei Frauenskelette. Die sechste Folge
"Schätze für die Ewigkeit" geht der Frage nach, warum die Wikinger bei ihren
Plünderungen so viele Schätze angehäuft haben, obwohl es ihnen nicht auf den
Geldwert ankam. Was hat es mit den umfangreichen Münzschätzen auf sich, die in
zahlreichen Häusern unter dem Fußboden vergraben wurden? Und warum ließen die
Wikinger bei ihrem Angriff auf das Kloster Lindisfarne den Sarkophag mit den
Überresten des Heiligen Cuthbert zurück?

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 - 70-13802; Presse-Desk,
Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, 06131 - 70-16100, und
über https://presseportal.zdf.de/presse/diewikinger

Für akkreditierte Journalisten stehen die Dokumentationen "Die Wikinger - Fakten
und Legenden: Raubzug gegen Kloster Lindisfarne" und "Die Wikinger - Fakten und
Legenden: Krieger im Schiffsgrab" im Vorführraum des ZDF-Presseportals vorab zur
Verfügung.

Pressemappen: https://presseportal.zdf.de/pm/geschichts-dokus-in-zdfinfo/

ZDFinfo in der ZDFmediathek: https://zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku

https://twitter.com/zdfpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/105413/4512042
OTS: ZDFinfo

Original-Content von: ZDFinfo, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KI-Forscherin Joanna Bryson verstärkt als Professorin für Ethik und Technologie das Centre for Digital Governance der Hertie School Prof. Horst Domdey erhält Auszeichnung \
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.02.2020 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790622
Anzahl Zeichen: 4395

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf den Spuren der Wikinger: Sechsteilige Reihe in ZDFinfo (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDFinfo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 41/25 Dienstag, 07.10. Bitte Programmänderung beachten: 19.45 auslandsjournal - die doku: 2 Jahre nach dem Hamas-Angriff Israelis und Palästinenser zwischen Trauma und Krieg Israel 2025 „ausland ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 35/25 Freitag, 29.08. Bitte Programmänderung beachten: 7.45 Die Zwangsarbeiterin - Nadeshdas langer Weg nach Hause Deutschland 2021 „auslandsjournal“ entfällt ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung ...

ZDFinfo Änderungsmitteilung Woche 39/25 Montag, 22.09. Bitte Programmänderungen beachten: 6.30 Luxusklasse - Die Hotels der Superreichen Großbritannien 2019 „ZDF.reportage: Wie werde ich Millionär - Erfolg mit Poker, Beauty, Soci ...

Alle Meldungen von ZDFinfo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z