Ombudsmannbericht der genossenschaftlichen FinanzGruppe: Immer weniger Beschwerden

Ombudsmannbericht der genossenschaftlichen FinanzGruppe: Immer weniger Beschwerden

ID: 1790925
(ots) - Immer weniger Grund zur Beschwerde sehen die Kundinnen und Kunden
der Genossenschaftsbanken in Deutschland. Bereits im vierten Jahr in Folge nahm
2019 die Anzahl der Beschwerdeanträge ab. Dies geht aus dem Anfang Februar
dieses Jahres vorgelegten Tätigkeitsbericht 2019 der Kundenbeschwerdestelle beim
BVR hervor.

Mit nur 1.165 Anträgen auf Streitbeilegung bei insgesamt rund 30 Millionen
Kunden der genossenschaftlichen Bankengruppe ist das Jahr 2019 sogar eines der
beschwerdeärmsten Jahre seit der Gründung der Kundenbeschwerdestelle im Jahr
2002.

"Zufriedene Kunden sind unser täglicher Ansporn. Insofern freut es uns sehr,
wenn die Anzahl der Beschwerden so gering ist und sogar noch weiter zurückgeht",
kommentiert Gerhard Hofmann, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen
Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) die Zahlen. "Zugleich lassen sich über
die Kundenbeschwerdestelle beim BVR im Fall der Fälle Streitigkeiten nicht
zuletzt dank des Einsatzes von digitalen Lösungen schnell, unbürokratisch und
für den Verbraucher kostenlos lösen. Auch das ist für uns gelebte Kundennähe",
so Hofmann weiter.

Im Jahr 2019 konnte die Verfahrensdauer durch die Digitalisierung der
Aktenführung und vieler Kommunikationswege um durchschnittlich 40 Tage verkürzt
werden.

Der Tätigkeitsbericht 2019 bietet einen Überblick über die Arbeit der
Kundenbeschwerdestelle beim BVR. Neben Statistiken umfasst dies auch typische
Fallkonstruktionen, Empfehlungen zur Vermeidung künftiger Streitigkeiten sowie
Einblicke in anonymisierte Schlichtungsvorschläge.

96 Prozent der Mitgliedsinstitute beteiligen sich an dem vom BVR angebotenen
außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren. Es genießt damit eine sehr große
Akzeptanz. Das außergerichtliche Streitbeilegungsverfahren stellt eine
alternative unkomplizierte Form der Streitbeilegung dar. Der


Schlichtungsvorschlag ist dabei nicht bindend. Die Möglichkeit eines
Gerichtsverfahrens bleibt somit weiterhin bestehen.

Weitere Details sowie Themengebiete, Zahlen, Statistiken sind in der digitalen
Version des Tätigkeitsberichts 2019 zu finden unter:
https://www.bvr.de/Publikationen/Kundenbeschwerdestelle

Pressekontakt:

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, www.bvr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/40550/4512950
OTS: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und
Raiffeisenbanken

Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KfW-ifo-Mittelstandsbarometer: Stimmungsdämpfer zu Jahresbeginn ING Deutschland schließt agile Transformation mit Kunden- und Gewinnplus ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2020 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1790925
Anzahl Zeichen: 3009

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 392 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ombudsmannbericht der genossenschaftlichen FinanzGruppe: Immer weniger Beschwerden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z