Elektronische Rezepte sollen Medikamentenabgabe erleichtern

Elektronische Rezepte sollen Medikamentenabgabe erleichtern

ID: 1791244
(ots) - Patienten sollen ab 2021 die Wahl haben: zwischen dem
bisherigen rosafarbenen Rezept und einer digitalen Verordnung auf dem Handy.
"Die ärztliche Verordnung eines rezeptpflichtigen Arzneimittels hat auch in Form
des E-Rezepts den Rechtsstatus einer Urkunde", erläutert der Vizepräsident der
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Mathias Arnold, im
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". Entscheidet sich der Patient für das
elektronische Rezept, bekommt er einen Zugriffscode auf sein Handy. "Die
Verordnung selbst wird in einem speziellen Fachdienst verschlüsselt
gespeichert", sagt Hannes Neumann E-Rezept-Projektleiter der
Entwicklungsgesellschaft Gematik in Berlin. "Der Patient kann mit dem Code von
seinem Smartphone aus das Rezept verwalten und in einer Apotheke einlösen."

E-Rezept soll Patienten Wege ersparen

Das E-Rezept soll Bundesbürgern vor allem Wege ersparen. "Der Patient kann
zukünftig über eine Anwendung auf dem Smartphone seine Wunschapotheke suchen und
ihr das Rezept zuweisen", sagt Arnold. "Er fragt an, ob das Arzneimittel
verfügbar ist. Falls nicht, bestellt die Apotheke es." Wenn das Medikament
bereitliegt, bekommt der Kunde eine Nachricht aufs Handy. Bietet die Apotheke
einen Botendienst, kann er sich die Arznei auch liefern lassen. "Für Menschen,
die nicht mobil sind, bedeutet das eine große Hilfe", betont Arnold. Nach
Einführung des E-Rezepts können Ärzte etwa nach einer Videosprechstunde direkt
ein digitales Rezept ausstellen, ohne dass der Patient in die Praxis kommen
muss.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 2/2020 A liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de


www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4513947
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Coronaviren: Atemmasken für Gesunde unnötig
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791244
Anzahl Zeichen: 2347

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Rezepte sollen Medikamentenabgabe erleichtern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z