Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung

Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung

ID: 1791365
(ots) - Empört haben Autohäuser und der ZDK auf ablehnende Förderbescheide
für Ladesäulen reagiert. Als Ablehnungsgrund nennt die zuständige Bundesanstalt
für Verwaltungsdienstleistungen (BAV), dass Autohändler sich bereits gegenüber
den jeweiligen Herstellern ihrer Marken dazu verpflichtet hätten,
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu errichten. Die Gewährung von
Fördermitteln für Ladeeinrichtungen, die ohnehin errichtet würden, verstoße
gegen das haushaltsrechtliche Subsidiaritätsprinzip.

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski hat sich daraufhin erneut brieflich an
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer gewandt und ihn gebeten, die geschilderte
Behandlung von Förderanträgen durch die BAV kritisch prüfen zu lassen. Darüber
hinaus regt Karpinski an, "die Förderkriterien für die Schaffung von
Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge so anzupassen, dass vertragliche
Verpflichtungen gegenüber Automobilherstellern die Förderfähigkeit unberührt
lassen".

Aus Sicht des ZDK dürfe es für die Förderfähigkeit keinen Unterschied machen, ob
ein Betrieb von seinem Hersteller Vorgaben erhalte oder nicht oder ob es sich um
einen markenungebundenen Betrieb handle. Entscheidend müsse sein, ob der Betrieb
auf eigene Kosten eine im öffentlichen Interesse liegende Ladeeinrichtung
bereitstelle. "Die Ablehnungsgründe haben zu recht für Empörung gesorgt und sind
weder uns noch einem kleinen oder mittelständischen Betrieb begreiflich zu
machen", so der ZDK-Präsident.

Pressekontakt:

Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4514494
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer SKODA OCTAVIA ab 21.590 Euro erhältlich - Limousinenvariante ab sofort bestellbar (FOTO) WD-40® Jubiläumsangebot – 300ml GRATIS
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2020 - 13:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791365
Anzahl Zeichen: 2015

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kfz-Gewerbe reagiert empört auf abgelehnte Ladesäulen-Förderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDK: Hilfen für Kfz-Unternehmen müssen verlängert werden ...

Eine Verlängerung der finanziellen Hilfsmaßnahmen für die Kfz-Unternehmen fordert der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) nach den aktuellen Beschlüssen des Corona-Gipfels. Demnach bleibt der stationäre Automobilhandel weiterhin ...

Alle Meldungen von Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z