Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr

Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr

ID: 1791446
(ots) - Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr

Buntenbach fordert Stabilisierung des Rentenniveaus über 2035 hinaus und bessere
Renten für 1,8 Millionen Erwerbsgeminderte

Osnabrück. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) drängt auch nach der endgültigen
Einigung der Bundesregierung auf die Grundrente auf weitere Reformen. "Um
Altersarmut wirklich zu bekämpfen, ist ein Bündel von Maßnahmen notwendig. Dazu
gehört auch, das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent zu stabilisieren und im
nächsten Schritt anzuheben", sagte DGB-Vorstand Annelie Buntenbach der "Neuen
Osnabrücker Zeitung".

Buntenbach betonte, man müsse den Menschen langfristig die Perspektive geben,
dass das Rentenniveau nicht weiter abgesenkt werde, und zwar über das Jahr 2035
hinaus. Die Gewerkschaften wüssten, "dass das nicht umsonst zu haben ist, aber
umsonst ist auch eine Lösung am Kapitalmarkt nicht". Zur Finanzierung schlug die
Gewerkschafterin einen "intelligenten Mix" aus Beitragsmitteln und Steuern vor.
Aktuell gilt die Haltelinie beim Rentenniveau nur bis zum Jahr 2025.

Ein bedeutendes Armutsproblem sieht Buntenbach auch bei den Beziehern von
Erwerbsminderungsrenten. Sie betonte: "Die letzten Verbesserungen galten nicht
für Menschen, die zu dem Zeitpunkt bereits eine Erwerbsminderungsrente
erhielten." Da brauche es dringend noch einmal eine politische Entscheidung, um
die sogenannten Bestandsrentner besserzustellen. Es gehe um mindestens 1,8
Millionen Menschen, "die unverschuldet und aus gesundheitlichen Gründen nicht
mehr arbeiten gehen können".

Buntenbach drängte zudem darauf, Altersarmut besser vorzubeugen. Sie forderte:
"Wir müssen den Niedriglohnbereich eindämmen, damit mehr Menschen im Schutz von
Tarifen gute Löhne und Gehälter haben und ordentlich in die Rentenkasse
einzahlen können." Außerdem bekräftigte sie die Gewerkschaftsforderung, den


Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4514745
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alexander Gauland: Ich warne CDU und FDP in Thüringen Kurt Beck: Die CDU hat nichts gelernt aus dieser Woche
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791446
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Einigung auf Grundrente: DGB drängt auf deutlich mehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z