Mehr als 20.000 Shops entsorgen mit Landbell-EASy
Führendes Online-Rücknahmesystem für Verpackungen wächst weiter über Plan / Immer mehr Händler, Online-Shops und Hersteller setzen auf Preisstabilität und Rechtssicherheit des Entsorgungspakets für Kleinstkunden
"Als wir den Online-Shop Mitte 2008 aufgebaut haben, wollten wir den Verkäufern von Kleinstmengen die Möglichkeit geben, sich so einfach wie möglich von ihren gesetzlichen Rücknahmepflichten zu befreien. Die positive Resonanz zeigt, dass wir damit genau richtig gelegen haben", so Jan Patrick Schulz, Vorsitzender des Vorstands des Mainzer Entsorgungsspezialisten Landbell. "Wir freuen uns, dass unser Shop so gut aufgenommen wurde. Unsere Kunden wissen, dass sie sich auf die Preisstabilität und den Service des größten und bekanntesten Online-Rücknahmesystems verlassen können."
Mehrere tausend Tonnen PPK, Glas und LVP-Verpackungen konnten durch den Landbell-EASy Shop dem Dualen Entsorgungssystem bereits zugeführt werden – ein sehr positives Ergebnis für die Kreislaufwirtschaft. Durch den Erfolg werden die Meldemengen von Landbell zusätzlich zum Kerngeschäft weiter ausgebaut. Von den gut 20.000 Online-Kunden haben rund 7.000 das Kompaktpaket von Landbell-EASy bezogen, mehr als 13.000 haben darüber hinaus eine Mengenmeldung abgegeben. Auch aus dem Ausland haben viele Versender die Chance genutzt, sich unkompliziert und rechtssicher an dem Landbell-Befreiungssystem zu beteiligen. Schulz: "Dort liegt auch ein großes Potenzial für die Zukunft."
Unter www.landbelleasy-shop.de oder www.landbell.de können sich Interessierte informieren, sich mit wenigen Klicks dem Befreiungssystem anschließen und so ihren Rücknahmepflichten nachkommen. Jeder Benutzer erhält seinen persönlichen "My EASy Shop", in dem er Unterlagen wie Vertrag und Mengenmeldung übersichtlich ablegen kann. Zudem profitieren die Kunden von Kalkulationssicherheit und Bonusleistungen wie dem Treuerabatt im dritten Jahr der Zusammenarbeit sowie deutlich sinkenden Preisen bei steigenden Mengen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Landbell:
Die Landbell AG ist Umwelt- und Entsorgungsspezialist. Das Mainzer Unternehmen betreibt ein behördlich genehmigtes System zur Erfassung und Verwertung von Verkaufsverpackungen und bietet langjährig erprobte Branchenlösungen. Ein Pfandsystem für das Recycling von Einweg-Getränkeverpackungen, eine Fullservice-Lösung zur Rücknahme und Entsorgung von Elektroschrott sowie Angebote für Industrieentsorgung, Transportverpackungen und das Gesamtdienstleistungspaket runden das umfassende Portfolio von Landbell ab. Dabei bietet Landbell die Serviceleistungen national wie international in 17 Ländern Europas an. Als erster Wettbewerber von flächendeckenden Rücknahme-Systemen machte Landbell dem Monopol der heutigen Duales System Deutschland GmbH (DSD) im Jahr 2003 ein Ende. Landbell organisiert im Auftrag von Industrie, Handel und Handwerk flächendeckend das haushaltsnahe Erfassen und Entsorgen von Verpackungen. Ein Vertrag mit dem Systembetreiber Landbell erfüllt die ab dem 01.01.2009 geltenden Systembeteiligungspflichten auch für gewerbliche Online-Versender.
Landbell AG
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Telefon: 06131-235652-0
Fax: 06131-235652-10
Mail: info(at)landbell.de
Website: www.landbell.de
Landbell AG
Rheinstraße 4L
55116 Mainz
Telefon: 06131-235652-0
Fax: 06131-235652-10
Mail: landbell(at)psmw.de
Datum: 15.03.2010 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179181
Anzahl Zeichen: 2685
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Telefon: 06131-235652-0
Kategorie:
Handel
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 584 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als 20.000 Shops entsorgen mit Landbell-EASy "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landbell (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).