Mit Medikamenten ans Steuer - Vorsicht bei Erkältung und Schmerzen

Mit Medikamenten ans Steuer - Vorsicht bei Erkältung und Schmerzen

ID: 1792062
(ots) - Quälende Kopfschmerzen, labiler Kreislauf, Allergien, Erkältungen
und grippale Infekte - es gibt viele Leiden, die den Alltag manchmal
beschwerlich machen. Um Gesundheit und Verkehrstauglichkeit wiederherzustellen,
werden leider oft die Signale des Körpers ignoriert. Die Auswirkungen der
Erkrankung sind ebenso ernst zu nehmen, wie Nebenwirkungen eingenommener
Medikamente. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, rät bei Schmerzen oder
Erkältung zu besonderer Vorsicht im Straßenverkehr. Sind Schmerzen oder
Erkältung besonders stark, empfiehlt der ACE, Auto und Fahrrad stehenzulassen.
Jeder Verkehrsteilnehmende ist für seine Fahrtauglichkeit eigenverantwortlich.
Es gibt kein Gesetz, das die Teilnahme am Straßenverkehr bei Einnahme von
Medikamenten generell verbietet oder einschränkt. Viele Verkehrsteilnehmenden
wissen oft nicht, dass sie nach Einnahme bestimmter Medikamente nicht mehr
fahrtüchtig sind. Neben zahlreichen verschreibungspflichtigen Arzneimitteln
zählen zu diesen einschränkenden und verkehrsrelevanten Medikamenten auch viele
der frei verkäuflichen, wie Schmerzmittel, Schnupfenspray, Hustensaft,
Appetitzügler und weitere. Bei einigen pflanzlichen Medikamenten kommt der
beträchtliche Alkoholgehalt, der unter Umständen im zweistelligen Prozentbereich
liegen kann, noch hinzu.

Ist ein Verkehrsteilnehmender in medikamentöser Behandlung, empfiehlt der ACE
sich in der behandelnden Arztpraxis oder der Apotheke zu informieren, ob man
unter der eingenommenen Medikation verkehrstüchtig ist. Wichtig auch: Dabei
ehrlich über die Einnahme aller Medikamente, auch der rezeptfreien, Auskunft
geben. Manchmal können durch die gleichzeitige Einnahme von unterschiedlichen
Medikamenten Wechselwirkungen hervorgerufen werden. Ratsam ist es in jedem Fall,
den Beipackzettel zu überprüfen. Dort werden Wirkstoffe und Warnhinweise


aufgeführt.

Laut ACE gilt ein generelles Fahrverbot selbst wenn sich der
Verkehrsteilnehmende fit fühlt:

- 24 Stunden nach einer Narkose, auch bei ambulanten Operationen.
- nach Augenuntersuchungen, bei denen die Pupillen durch die Gabe
von Tropfen erweitert wurden und so durch Lichteinfall das
räumliche Sehen beeinträchtigt ist.
- bei Neu- oder Umstellung einer chronischen Schmerzmedikation.

Pressekontakt:

ACE Pressestelle
Tel.: 030 278 725-15
Mail: presse@ace.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/59243/4517403
OTS: ACE Auto Club Europa

Original-Content von: ACE Auto Club Europa, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Warum es sinnvoll ist, jetzt an Keuchhusten zu denken (FOTO) Durch KI unterstützte Radiologinnen und Radiologen können mehr Brustkrebserkrankungen mit niedrigeren Falsch-positiv-Raten erkennen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2020 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792062
Anzahl Zeichen: 2833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Medikamenten ans Steuer - Vorsicht bei Erkältung und Schmerzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit dem Auto sicher durch den Winter ...

Der Winter ist in Deutschland angekommen. Für eine sichere Fahrt bei Schneefall, Glätte und früh einsetzender Dunkelheit ist eine gute Vorbereitung unerlässlich. Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert, was es auf winterlichen S ...

Alle Meldungen von ACE Auto Club Europa


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z