Die Green Value SCE über die Rolle der Erneuerbaren Energien im Beschäftigungssektor

Die Green Value SCE über die Rolle der Erneuerbaren Energien im Beschäftigungssektor

ID: 1792832

Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland




(firmenpresse) - Suhl, 13.02.2020. „Die regenerativen Energien beschäftigen mehrere hunderttausende Menschen in Deutschland. Doch die Zahlen stagnieren aufgrund der restriktiven Umweltpolitik“, erklären die Verantwortlichen der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. So hält ein Bericht der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) fest, dass derzeit die Zahl der Beschäftigten im Erneuerbare Energiensektor rund 300.000 beträgt, aber erkennbar kaum mehr Zuwachsraten hat. „Der Anstieg im Windenergiebereich konnte dabei der Rückgang bei Solaranlagen nicht kompensieren“, so Green Value SCE.

Erneuerbare Energien: Umverteilung finden statt

„Erneuerbare sind immer noch gefragt. Doch das Umfeld wird immer schwieriger“, meinen die Verantwortlichen der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Von den etwa 330.000 Beschäftigen des EE-Sektors arbeiteten 2015 mit 142.900 die meisten im Windenergiesektor. Es folgt der Bereich Bioenergie mit 113.200 Beschäftigten, vor dem Solarsektor (42.200), der Geothermie (17.300) und der Wasserkraft (6.700). Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl der im EE-Sektor beschäftigten Personen jedoch erneut um etwa sieben Prozent gesunken (2014: 355.400). Im Jahr 2012 stellte der regenerative Energiesektor noch fast 400.000 Jobs in Deutschland. „Diese Zahlen sind politischen Entscheidungen geschuldet, was eigentlich dem politisch geäußerten Willen entgegenläuft“, so die Experten der Europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Denn nahezu keine Partei würde nicht für sich in Anspruch nehmen, den Ausbau der Erneuerbaren voranzutreiben.

Ausbau in den Flächenländern am stärksten

„Die meisten EE-Beschäftigen finden sich in den Flächenländern“, meinen die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Niedersachsen (31.180), NRW (27.340), Bayern (24.990) und Baden-Württemberg (19.040) führen dabei den deutschen Markt an. Der Anteil der im EE-Sektor Beschäftigten an der Gesamtzahl der Beschäftigten ist jedoch im Norden und Osten Deutschlands am größten. Mehr als 25 von 1.000 Beschäftigten und damit jeder 40. Arbeitsplatz können etwa in Sachsen-Anhalt den Erneuerbaren zugerechnet werden. In Mecklenburg-Vorpommern sind es rund 21 und in Brandenburg etwa 18 Erneuerbare-Jobs pro 1.000 Beschäftigte. Zum Vergleich: In Niedersachsen zählen nur 9 von 1.000 Arbeitsplätzen zum Regenerativ-Sektor. „Dies hat aber mit der sonstigen Wirtschaftsstärke dieser Bundesländer zu tun“, so die Experten der europäischen Genossenschaft Green Value SCE. Insgesamt meinen die Experten der Green Value SCE, dass Deutschland im Erneuerbare Energien-Bereich durchaus noch Potential nach oben hätte.









Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Green Value SCE ist eine europäische Genossenschaft. Das Genossenschaftsprinzip der Green Value SCE drückt sich dabei durch einen gemeinschaftlich geprägten Investitionsansatz aus, der eine Streuung in unterschiedliche internationale Assets ermöglicht. Hierdurch wird einer breiten Zielgruppe von Investoren der Zugang zu Anlagen gewährt, die ihnen ansonsten vorbehalten geblieben wären.



Leseranfragen:

Green Value SCE
Würzburger Straße 3
98529 Suhl
E-Mail: presse(at)green-value-sce.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jahr Artenschutz-Volksbegehren: Regierungsfraktionen sehen Umsetzung auf sehr gutem Weg (FOTO) Gasnetzplanung braucht endlich klimapolitische Vorgaben
Bereitgestellt von Benutzer: GreenValue
Datum: 13.02.2020 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1792832
Anzahl Zeichen: 2819

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.02.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Green Value SCE über die Rolle der Erneuerbaren Energien im Beschäftigungssektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Green Value SCE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Green Value SCE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z