Kommentar zur Initiative gegen Motorradlärm
ID: 1793032
mehr als 80 Städte, Gemeinden und Landkreise im Südwesten, die endlich effektive
Maßnahmen der Landesregierung dagegen sehen wollen. Der Verkehrsminister und der
Lärmschutzbeauftragte setzen sich an die Spitze der Bewegung. Dies ist auch ihr
Job. Gefragt sind aber nicht nur Bundesratsinitiativen oder ein Einwirken auf
EU-Zulassungsregeln, beides zähe Verfahren mit zweifelhaftem Ausgang. Auch
Appelle an die Hersteller versprechen wenig Linderung. Die betroffenen Orte
müssen selbst gegen den Lärm vorgehen können, mit gezielten Tempobeschränkungen
oder Verkehrsverboten zum Beispiel.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4519974
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2020 - 21:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793032
Anzahl Zeichen: 1093
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommentar zur Initiative gegen Motorradlärm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).