Regionale Interessensvertreter schließen sich EU-Projekt an

Regionale Interessensvertreter schließen sich EU-Projekt an

ID: 1793174
(ots) - Das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) lud Ende Januar 2020
regionale Institutionen und Organisationen zum ersten Stakeholder-Treffen ins
Bayerische Brauerei-, Bäckerei- und Metzgereimuseum nach Kulmbach ein. Im
Mittelpunkt des Treffens standen die Vorstellung des neuen EU-Projektes und die
Planungen für eine gemeinsame Zusammenarbeit. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei
auf der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen
Unternehmen (KMUs) im Lebensmittelsektor, wie sie vermehrt im oberfränkischen
Raum angesiedelt sind.

Das im August 2019 gestartete Projekt FRiDGE (engl.: Verbesserung der
öffentlichen Politik zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von KMUs im
Lebensmittelsektor) hat das Ziel im Austausch mit anderen europäischen
Partnerregionen aus Belgien, Finnland, Griechenland, Rumänien und Ungarn
Förderstrategien kennenzulernen und Verbesserungsansätze herauszuarbeiten. Der
Einladung folgten Interessensvertreter aus verschiedenen Einrichtungen, wie
Agentur für Lebensmittel-Produkte aus Bayern, Genussregion Oberfranken e.V.,
Oberfranken Offensiv e.V., Wirtschaftsband A9 Fränkische Schweiz, Euregio
Egrensis sowie Ansprechpartner des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und
Forsten, der Stadt und des Landkreises Kulmbach.

Das KErn arbeitet stellvertretend an der Vorstellung und Erarbeitung von
Optimierungsmöglichkeiten der Premiumstrategie für Lebensmittel des Freistaats
Bayern. Hierbei stellen die Zusammenarbeit zwischen lokalen Regierungen,
politischen Entscheidungsträgern, Betrieben und Wirtschaftsförderern einen
wichtigen Bestandteil für den weiteren Verlauf und letztlich auch für den Erfolg
des Projekts dar.

Als erste Ergebnisse konnten die Kooperationspartner mögliche Anknüpfungspunkte
zu bereits aktiven Projekten und die gemeinsamen Erwartungen an das Projekt


festhalten. Das Treffen endete mit einem kurzen Ausblick zu künftigen Schritten
und Aufgaben der Beteiligten, um dem Ziel - einen möglichst hohen Mehrwert für
kleine und mittelständische Lebensmittelbetriebe der Region zu erzielen - ein
großes Stück näher zu kommen.

Weitere Informationen zur Premiumstrategie:

Die Premiumstrategie für Lebensmittel richtet den Fokus auf Produkte mit hohem
Genussfaktor und mit einem besonderen kulturellen Mehrwert:
http://www.stmelf.bayern.de/premiumstrategie

Weitere Informationen zum Kompetenzzentrum für Ernährung - KErn: Das
Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) bündelt das Wissen rund um Ernährung in
Bayern und gehört zum Bayerischen Staatsministerium für Ernährung,
Landwirtschaft und Forsten (StMELF): www.kern.bayern.de

Pressekontakt:

Eva Dirlinger
Madeleine Gareiß
Presseteam des Kompetenzzentrums für Ernährung - KErn
Hofer Straße 20
95326 Kulmbach
presse@kern.bayern.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/103972/4520339
OTS: Kompetenzzentrum für Ernährung - KErn

Original-Content von: Kompetenzzentrum für Ernährung - KErn, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  German Startup Awards: WIWIN-Geschäftsführer Matthias Willenbacher als SDRPY-Leiter und saudischer Botschafter Al Jaber treffen in London politische und diplomatische Persönlichkeiten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2020 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1793174
Anzahl Zeichen: 3350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kulmbach



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Regionale Interessensvertreter schließen sich EU-Projekt an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kompetenzzentrum f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimischer Reichtum - Flüssiges Gold (FOTO) ...

Lässt sich bei der Verwendung von Ölen in der Küche ein gesunder Ernährungsstil erreichen und gleichzeitig ein Beitrag zur Nachhaltigkeit im Sinne von Biodiversität und Wertschöpfung leisten? Ja - bayerische pflanzliche Speiseöle können dies ...

Alle Meldungen von Kompetenzzentrum f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z