Der Leitfaden zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz

Der Leitfaden zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz

ID: 179357

Der Leitfaden zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz



(pressrelations) - Heidelberg - Das Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG) stellt den vorläufigen gesetzgeberischen Schlusspunkt der Einführung des Fallpauschalensystems in das deutsche Gesundheitssystem dar und beinhaltet für Krankenhäuser wie für Krankenkassen eine Fülle neuer Regelungen. Zum Teil sind diese bereits in die Krankenhausrealität ungesetzt. Vor allem die strukturellen Veränderungen müssen aber erst noch umgesetzt werden. Dazu gehören die Entwicklung eines Kostenindizes für Krankenhausleistungen (Orientierungswert), die Entwicklung von leistungsorientierten Investitionspauschalen, die Annäherung unterschiedlicher Landesbasisfallwerte an einen einheitlichen Basisfallwertkorridor oder die Entwicklung eines tagesbezogenen pauschalierenden Entgeltsystems in der Psychiatrie und Psychosomatik. Diese strukturellen Änderungen haben erheblichen Einfluss auf die zukünftigen Rahmenbedingungen und die Vergütung von DRG-Krankenhäusern. Der neu erschienene Leitfaden "Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHRG) ? Auswirkungen für die Krankenhäuser" erläutert eingehend alle neuen Bestimmungen des KHRG und deren Auswirkungen auf die Krankenhäuser. Zusätzlich beschreibt die Neuerscheinung die Reformgründe, den Weg zum endgültigen Gesetz sowie die Regelungen des KHRG. Das Werk liefert Hintergründe aus erster Hand und umfasst zudem die maßgeblichen Gesetzesmaterialien.

Über die Autoren
  • RA Dr. Bernd Halbe ist Fachanwalt für Medizinrecht und Mitherausgeber des "Handbuchs Kooperationen im Gesundheitswesen".
  • RA Dr. Hartmut Münzel ist Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht mit dem Beratungsschwerpunkt Krankenhäuser.
  • Dr. Uwe K. Preusker ist Berater und Publizist in der Gesundheitswirtschaft sowie Herausgeber und Chefredakteur des Informationsdienstes "Klinik Markt inside" .
  • Ferdinand Rau ist Regierungsdirektor am BMG, Referat Wirtschaftliche Fragen der Krankenhäuser und Mitherausgeber des "Management Handbuch DRGs".
Bibiografische Angaben: Halbe/Münzel/Preusker/Rau, Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG)2010,XI, 331 Seiten, Softcover,48,- ?


ISBN 978-3-86216-005-1,medhochzwei


Julia Rondot
Alte Eppelheimer Str. 42/1
69115 Heidelberg
E-Mail: julia.rondot@medhochzwei-verlag.de
http://www.medhochzwei-verlag.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  175.000 Euro für die Aidshilfe Saar Diäten können zu ernsthaften Essstörungen führen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.03.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179357
Anzahl Zeichen: 2650

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 817 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Leitfaden zum Krankenhausfinanzierungsreformgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medhochzwei Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medhochzwei Verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z