Das Ringen um den CDU-Parteivorsitz Von Teamgeist keine Spur Lothar Schmalen, Düsseldorf

Das Ringen um den CDU-Parteivorsitz Von Teamgeist keine Spur Lothar Schmalen, Düsseldorf

ID: 1794084
(ots) - Erst Friedrich Merz, Jens Spahn und Armin Laschet - und jetzt
auch Norbert Röttgen. Das Potenzial an Bewerbern in der NRW-CDU für den
Parteivorsitz scheint unerschöpflich. Bedenkt man, dass mit Generalsekretär Paul
Ziemiak und Bundestagsfraktionschef Ralph Brinkhaus weitere NRW-Christdemokraten
entscheidende Positionen der CDU inne haben, dürfte den Unionisten in den
anderen Landesverbänden langsam schwindlig werden. Sicher ist der
CDU-Landesverband NRW mit seinen 122.000 Mitgliedern der bei weitem größte
Landesverband der Partei, dennoch stellt dieser Landesverband "nur" gut ein
Viertel aller Mitglieder. Die Frage sei also erlaubt: Gibt es eigentlich in den
anderen drei Vierteln der Partei niemanden, der für ein Spitzenamt infrage
kommt? Mit Röttgen zurück zu alter Stärke? Das vermag sich selbst in
Nordrhein-Westfalen, wo der frühere CDU-Landeschef seit seiner krachenden
Niederlage bei der Landtagswahl 2012 gegen die damalige Ministerpräsidentin
Hannelore Kraft, eher als der Verlierer schlechthin wahrgenommen wird, niemand
vorzustellen. Ein Rätsel also, warum sich Röttgen, der sich in den vergangenen
Jahren durchaus neues Renommee als Außenpolitiker erarbeitet hat, das antut. Man
darf gespannt sein, wie NRW-Landeschef Armin Laschet den Prozess der
Kandidatenfindung in seinem Landesverband wieder in den Griff bekommen will. Als
Geburtstagsgeschenk jedenfalls wird Laschet, der gestern 59 Jahre alt wurde, die
Überraschungskandidatur seines früheren Rivalen Röttgen nicht empfunden haben.
Gerade erst hatten sich Laschet, Spahn und CSU-Parteichef Markus Söder für ein
Team an der Spitze der Union ausgesprochen. Von Teamgeist ist bei den führenden
CDU-Playern zurzeit allerdings nichts zu spüren. Mit dem ersten "offiziellen"
Kandidaten Röttgen scheint sich das Bewerber-Niveau zudem jetzt auch noch eher
nach unten zu bewegen. Und noch etwas anderes ist jetzt klar: Mit einer Führung


des Prozesses "von vorne", wie AKK sich das bei ihrer Rücktrittsankündigung
vorgestellt hat, also erst einen Kanzlerkandidaten küren und den dann auch zum
Parteivorsitzenden wählen, hat das, was sich da gerade in der CDU abspielt, rein
gar nichts zu tun. Merz, Spahn, Laschet, Röttgen, Ziemiak, Brinkhaus - alle aus
NRW und alles Männer. Nach der langen Kanzlerschaft von Angela Merkel und dem
kurzen Zwischenspiel mit Annegret Kramp-Karrenbauer an der Parteispitze ist die
Ära der Frauen bei der CDU jetzt wohl beendet - im Gegenteil: mit einer
absoluten Männerherrschaft ist die Partei zumindest in dieser Hinsicht
schnurstracks auf dem Weg zurück in das vergangene Jahrhundert.

Pressekontakt:

Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/65487/4524005
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld)

Original-Content von: Neue Westfälische (Bielefeld), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste, Mittwoch, 19. Februar 2020, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD Morgenmagazin Kommentar zu Thüringen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.02.2020 - 20:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794084
Anzahl Zeichen: 3202

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Ringen um den CDU-Parteivorsitz Von Teamgeist keine Spur Lothar Schmalen, Düsseldorf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z