Österreich drängt vor EU-Budgetverhandlungen auf maßvolle Ausgabenpolitik der EU

Österreich drängt vor EU-Budgetverhandlungen auf maßvolle Ausgabenpolitik der EU

ID: 1794097
(ots) - Österreich drängt vor EU-Budgetverhandlungen auf maßvolle
Ausgabenpolitik der EU

Außenminister Schallenberg: Vorsichtiger Umgang mit öffentlichen Mitteln ist
weder anti- noch proeuropäisch

Osnabrück. Vor dem EU-Sondergipfel an diesem Donnerstag zum mehrjährigen
EU-Haushalt bekräftigt Österreich, an der Seite Deutschlands dafür zu sorgen,
dass der Etat nicht übermäßig steigt. "Wir werden dafür Sorge tragen, dass das
EU-Budget nicht aus dem Ruder läuft und unsere Bruttobeiträge am Haushalt nicht
übermäßig ansteigen. Das sind wir den Steuerzahlern schuldig", sagte Österreichs
Außenminister Alexander Schallenberg im Interview mit der "Neuen Osnabrücker
Zeitung".

Es sei "nicht nachvollziehbar, dass man jene Nettozahler, die bei künftigen
Ausgaben auf der Bremse stehen, als die schlechteren Europäer bezeichnet. Eine
strenge Ausgabenpolitik und ein vorsichtiger Umgang mit öffentlichen Mitteln ist
weder anti- noch proeuropäisch, er ist einfach nur vernünftig und Gebot der
Stunde", betonte Schallenberg. Für sein Land sei es wichtig, dass eine Balance
gewahrt bleibe "zwischen den klassischen Politikbereichen, wie zum Beispiel der
zweiten Säule der Agrarpolitik zur Entwicklung des ländlichen Raums, und neuen
Politikbereichen, wie zum Beispiel dem Green Deal und der Digitalisierung".

Gleichzeitig bekräftigte Österreichs Außenminister, künftig müsse der Erhalt von
Kohäsionsmitteln an die Einhaltung von Rechtsstaatlichkeit gekoppelt sein. "Das
ist für uns und eine Reihe anderer Staaten ein ganz wesentliches Element und
sollte im nächsten Finanzrahmen berücksichtigt sein. Darauf werden wir pochen",
sagte Schallenberg. Er betonte in der "NOZ": "Wenn man nicht die Garantie hat,
dass die Justiz eines Landes so funktioniert, dass im Falle missbräuchlich
verwendeter EU-Gelder dieses Geld an die EU zurückfließt, dann muss ein


Rechtsstaatsmechanismus greifen. Das entspricht dem Vorgehen eines vorsichtigen
Buchhalters".

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4524036
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alexander Wolf: Geplatzte Flüchtlingsbürgschaften: Staat übernimmt Kosten von 21,7 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2020 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794097
Anzahl Zeichen: 2509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 670 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Österreich drängt vor EU-Budgetverhandlungen auf maßvolle Ausgabenpolitik der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z