Genusswandern zum großen Ahornboden

Genusswandern zum großen Ahornboden

ID: 1794343
(firmenpresse) - Der Naturpark Karwendel ist mit 730 km² der größte Naturpark Österreichs. Viele idyllische Almen und Kraftplätze locken große und kleine Naturentdecker in das Kalkmassiv.
Wanderern liegen in der Silberregion Karwendel 400 Kilometer markierte Wanderwege zu Füßen.

Zwischen den schroffen Kalkmassiven des Karwendelgebirges und dem Inntal leben 2.000 Tierarten, darunter Gämsen, Steinböcke und eine der bedeutendsten Steinadler-Populationen in den Alpen. Der Naturpark Karwendel ist mit seinen Urwäldern und Wildflüssen das größte Schutzgebiet Tirols und stolzer Träger der renommierten Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2020“. Als schönster Platz Tirols gilt der Große Ahornboden, ein Naturdenkmal mit über 2.000 Bergahornbäumen. Dorthin wird immer Mittwochs eine geführte Wanderung organisiert, vom Eingang des Stallentales durch einen imposanten Schluchtwald, weite Almlandschaften und über die Lamsenjochhütte (1.935 m) im alpinen Hochgebirge. Aber es geht auch einfacher: Jeden Mittwoch fährt der Eng-Bus von den Gemeinden der Silberregion Karwendel über den Achensee hinauf zum 1.250 Meter gelegenen Almdorf Eng. In der Eng kann man dann den vor Ort produzierten Käse verkosten. Dabei ist einiges über die Käseherstellung, die Bewirtschaftung der Alm und den Naturschutz zu erfahren. Ein Wanderguide führt die Besucher zur etwas höher gelegenen Binsalm. Tipp für Familien: im Spielschatz Eng-Alm „erspielen“ sich Kinder das Almleben von früher. Auf einer Fläche von 2.200 m2 gibt es eine Almhütte mit Stall und Sennerei, einen Heustadl mit Materialseilbahn und ein Butterfass, das von einem Wasserrad angetrieben wird.

Wolfsklamm, Wallfahrt und Kellerjoch

Rund um Stans sind drei Kraftplätze zu finden: die Wolfsklamm, das Kloster St. Georgenberg und die Lamsenjochhütte. Die Wolfsklamm zeigt die geballte Kraft des smaragdgrünen, tosenden Wassers. Der frische Sprühnebel geht fast „unter die Haut“. Ein gesicherter Steig mit 354 Stufen und Holzbrücken führt in etwa 1,5 Stunden hinauf bis zum Kloster St. Georgenberg, dem ältesten Wallfahrtsort Tirols und Ursprungskloster der Fiechter Benediktiner. Eine besonders eindrucksvolle Genusswanderung wird im Rahmen des Sommerprogramms der Silberregion Karwendel auf das Kellerjoch organisiert. Am späten Nachmittag heißt es Wanderschuhe schnüren und Stirnlampen griffbereit halten, denn die Sonnenuntergangstour führt in der abendlichen Dämmerung von der Talstation der Kellerjochbahn bis zum Berggasthof Hecherhaus. Immer im Blick: die vom letzten Licht des Tages geküssten Bergspitzen der Silberregion Karwendel. Viele weitere Wanderungen lassen sich ebenfalls auf eigene Faust unternehmen: Etwa zur urigen Lamsenjochhütte, die inmitten steil aufragender Felswände und riesiger Schotterfelder im Karwendelgebirge liegt. Oder am Sunnseitenweg in den Tuxer Alpen, der vorbei an urigen Bergbauernhöfen zu überwältigenden Aussichtspunkten ins Inntal und auf das Karwendelgebirge führt. www.silberregion-karwendel.com



Sommerprogramm inklusive in der Silberregion Karwendel (ab 06.07.20)
Montag: Kräuterkochen in Weer (Verpflegungskosten von 5,-€)
Dienstag: Sonnenuntergangsrunde zum Kellerjoch mit Ausklang im Panoramagasthof Hecherhaus
Mittwoch: geführte Wanderung in die Eng über Stallenalm und Lamsenjochhütte
Donnerstag: Schwazer Stadtführung (keine Anmeldung erforderlich)
Freitag: Wanderung Umlberg

Anmeldungen immer bis zum Vortag um 16:00 Uhr telefonisch beim Tourismusbüro

3.456 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

TVB Silberregion Karwendel
Marketing & PR, Klaus Astner
Münchner Straße 11, A-6130 Schwaz
Tel.: +43(0)5242/63240-24
E-Mail: k.astner(at)silberregion-karwendel.com
www.silberregion-karwendel.com



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GesmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Silberregion Karwendel: Naturerlebnisse für die ganze Familie Silberregion Karwendel: Die Vielfalt zwischen „Stadt-Land-Berg“
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 04.06.2020 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794343
Anzahl Zeichen: 3654

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2020

Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Genusswandern zum großen Ahornboden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badia Hill: Die Kunst des Genießens inmitten der Dolomiten ...

Das Adults-Only-Hideaway gibt dem kulinarischen Erlebnis eine große Bühne. Wenn der Winter die Dolomiten in glitzerndes Weiß taucht, öffnet das Badia Hill seine Türen für eine Saison außergewöhnlicher Genussmomente. Zum Auftakt lädt die Do ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z