Vernetzte Mobilität: Intelligente Kartendienste spielen zentrale Rolle
BearingPoint zeigt im Bereich Digitale Datendienste, wie erfolgreich die Verbindung von Technologie, Geschäftsmodellen und Kundenbedürfnissen für den innovativen Geschäftserfolg ist.
Einige Automotive-Unternehmen sind bereits auf der Überholspur und bieten in diesem rasant wachsenden Markt viele verschiedene innovative Dienste an. So können Fahrzeuge beispielsweise über die Sensorreichweite hinaus quasi um die nächste Straßenecke gucken. In Echtzeit. Damit wird es möglich, direkt über Gefahren, wie beispielsweise veränderte Straßenbedingungen, Unfallschwerpunkte, Baustellen oder Wildwechsel zu informieren und Handlungsempfehlungen abzurufen. Nutzer erfahren zum Beispiel, welche Route am sichersten ist und welche Geschwindigkeit auf der vorliegenden Strecke empfohlen wird.
Durch Dienstleistungen im Bereich Parken wird nicht nur der nächste freie Parkplatz in der Nähe angezeigt, sondern auch informiert, wo aus Sicherheitsgründen besser nicht geparkt werden sollte. Dienstleistungen im Bereich Data Sharing bieten im Fahrzeug eine mobile digitale Plattform zum Datenaustausch, bei der die Blockchain-Technologie für hohe Datensicherheit sorgt. Mit intelligenten Kartendaten können Nutzer also nicht nur effizienter und komfortabler, sondern auch sicherer unterwegs sein.
Interessierte Unternehmen wie Versicherer, Betreiber von Tankstellen und Ladestationen, Werkstätten oder Restaurants haben die Möglichkeit, diese bereitgestellten Informationen mit ihren Daten zu verbinden und damit ihre eigenen Services aufzubauen und neue Umsätze zu generieren.
Dr. Stefan Penthin, globaler Leiter Automotive bei BearingPoint: „Intelligente Kartendaten bieten Unternehmen die Chance, innovative Dienste zu entwickeln und Marktanteile zu gewinnen. Beispielsweise könnten Betreiber von Ladestationen Fahrern von E-Autos in Echtzeit Informationen senden, wo die nächste freie Ladestation verfügbar ist und wie lange der Ladevorgang dauern würde. Das wäre sogar ein maßgeblicher Schritt in Richtung E-Mobilität und Mobilitätswende.“
Die Hürde bei der Verwirklichung dieser Dienste liegt momentan darin, interne und externe Daten zu verknüpfen, die entsprechenden End-to-End-Prozesse aufzubauen und schließlich den Markteintritt zu realisieren. BearingPoint überführt deshalb vorhandene Daten in geeignete Geschäftsmodelle von Industriepartnern, und hilft dabei, diese zu monetarisieren und dadurch signifikante Marktanteile aufzubauen. BearingPoint verbindet somit Technologie, Geschäftsmodelle und Kundenbedürfnisse für den innovativen Geschäftserfolg.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mobility
digitalisierung
connected
car
elektromobilitaet
wasserstoff
infrastruktur
tesla
e
mobilitaet
fuel
drohne
autonomes
fahren
mobilitaetswende
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BearingPoint
BearingPoint ist eine unabhängige Management- und Technologieberatung mit europäischen Wurzeln und globaler Reichweite. Das Unternehmen agiert in drei Geschäftsbereichen: Der erste Bereich umfasst das klassische Beratungsgeschäft; Business Services als zweiter Bereich bietet Kunden IP-basierte Managed Services über SaaS hinaus; im dritten Bereich stellt BearingPoint Software-Lösungen für eine erfolgreiche digitale Transformation, Advanced Analytics und regulatorische Anforderungen bereit und entwickelt gemeinsam mit Kunden und Partnern neue, innovative Geschäftsmodelle.
Zu BearingPoints Kunden gehören viele der weltweit führenden Unternehmen und Organisationen. Das globale Netzwerk von BearingPoint mit mehr als 10.000 Mitarbeitern unterstützt Kunden in über 75 Ländern und engagiert sich gemeinsam mit ihnen für einen messbaren und langfristigen Geschäftserfolg.
Weitere Informationen:
Homepage: www.bearingpoint.com
LinkedIn: www.linkedin.com/company/bearingpoint
Twitter: https://twitter.com/BearingPoint_de
Pressekontakt
Alexander Bock
Manager Communications
Telefon: +49 89 540338029
E-Mail: alexander.bock(at)bearingpoint.com
Datum: 20.02.2020 - 10:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794591
Anzahl Zeichen: 3700
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Bock
Stadt:
Frankfurt
Telefon: +49 89 54033 8029
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vernetzte Mobilität: Intelligente Kartendienste spielen zentrale Rolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BearingPoint GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).