Neue Werkstoffdatenbanken - Parametrische Werkstoffdaten reduzieren die Komplexität

Neue Werkstoffdatenbanken - Parametrische Werkstoffdaten reduzieren die Komplexität

ID: 1794980

Effizienzsteigerungen in der Produktentwicklung und Kostensenkungen in der Beschaffung



(PresseBox) - Matplus bietet neue und überarbeitete Referenzdatenbanken für metallische Strukturwerkstoffe, z.B. Stähle, Aluminiumlegierungen und Luftfahrtwerkstoffe an. Die Verfügbarkeit von verlässlichen Werkstoffdaten an jedem Arbeitsplatz führt zu Effizienzsteigerungen in der Produktentwicklung und Kostensenkungen in der Beschaffung.

Bereits bisher hat das Werkstoffdatensystem EDA umfangreiche Funktionalitäten für die Auswertung von Daten aus Werkstoffprüfung und Werkstoffsimulation zur Verfügung gestellt. Das neue Leistungsangebot umfasst Daten für industrierelevante metallische Werkstoffe. In Zusammenarbeit mit der European Aluminium Association EAA wurde beispielsweise die Aluselect Datenbank für die wichtigsten Aluminiumlegierungen neu aufgelegt. Im Bereich Aerospace Legierungen wird die MMPDS-Datenbank in völlig neuer und deutlich übersichtlicher Form zur Verfügung gestellt. Auslegungskennwerte für alle üblichen Luftfahrtwerkstoffe stehen ? freigegeben von der US-amerikanischen Bundesluftfahrtbehörde FAA ? zur Verfügung. Für Stahl wird die führende Europäische Stahldatenbank StahlDat kontinuierlich erweitert.

Der Anwender kann alle Datenbanken im Abonnement über das Internet direkt nutzen. Für Unternehmen ist die Nutzung einer privaten Cloud oft besser: Firmenspezifische Wissensbasen können in kurzer Zeit ohne die Beschaffung zusätzlicher IT-Infrastruktur genutzt werden. Eine weitergehende Integration der Daten z.B. in PLM-Systeme wird erleichtert, wenn eine Lösung im Intranet des Unternehmens geschaffen wird.

Die Vorteile der systematischen Nutzung von schlanken unternehmensübergreifenden Wissensbasen für Werkstoffe liegen auf der Hand: In erster Linie wird eine Reduktion der Variantenvielfalt und Komplexität erreicht ? und dies bei gleichzeitiger Beschleunigung der Entwicklungsprozesse. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei nicht darin, möglichst viele Daten bereitzustellen sondern eher die  optimale Menge zuverlässiger Informationen. Hier helfen die parametrischen Werkstoffdaten im EDA-System: Statt eine Vielzahl unterschiedlicher und potenziell inkonsistenter Werkstoffdatensätze für unterschiedliche Abmessungen, Produktformen und Wärmebehandlungen bereitzustellen, können diese einfach zusammengefasst werden. ?Unsere Version der MMPDS-Datenbank hat beispielsweise weniger 200 Werkstoffdatensätze ? mindestens eine Größenordnung weniger Varianten und Komplexität als sonst üblich? erläutert der zuständige Projektingenieur Morteza Poudat (MSc).



Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein 2013 gegründeter unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme. MatPlus vertreibt im deutschen Sprachraum exklusiv das System JMatPro. Die eigene Software EDA ermöglicht mit JMatPro "High Throughput" Berechnungen für die Optimierung von Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen. Matplus bietet seinen Kunden über die Software hinaus Dienstleistungen an, die vom Aufbau von spezifischen Wissensbasen bis hin zur Werkstoffberatung und -entwicklung reichen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Matplus GmbH mit Sitz in Wuppertal ist ein 2013 gegründeter unabhängiger Spezialist für Werkstoffdatensysteme. MatPlus vertreibt im deutschen Sprachraum exklusiv das System JMatPro. Die eigene Software EDA ermöglicht mit JMatPro "High Throughput" Berechnungen für die Optimierung von Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen. Matplus bietet seinen Kunden über die Software hinaus Dienstleistungen an, die vom Aufbau von spezifischen Wissensbasen bis hin zur Werkstoffberatung und -entwicklung reichen.



drucken  als PDF  an Freund senden  HJS rüstet Traktoren beim Kölner Karneval mit Diesel-Partikelfiltern aus Rettungsgasse rettet Leben - Verstöße werden zukünftig härter bestraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.02.2020 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1794980
Anzahl Zeichen: 3163

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wuppertal



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 409 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Werkstoffdatenbanken - Parametrische Werkstoffdaten reduzieren die Komplexität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Matplus GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JMatPro® Version 15 jetzt verfügbar! ...

Die neueste Version von JMatPro®, der führenden Software zur Berechnung von Werkstoffdaten, ist ab sofort erhältlich. Version 15 bietet zahlreiche neue Funktionen, die Ingenieuren, Forschern und Praktikern helfen, Produkte und Prozesse zu optimier ...

Alle Meldungen von Matplus GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z