Neues Angebot in Sachsen: Computerspielmusik im Schulkonzert
ID: 17950
"Mehr als die Hälfte des Konzertes besteht aus Computerspielmusik", erklärt Thomas Böcker, Initiator und Organisator der Konzerte. Auf diese Weise soll die Hemmschwelle, ein orchestrales Konzert zu besuchen, überwunden werden. Auf vier Veranstaltungen in Meissen, Riesa und Grossenhain erklingen beliebte Melodien aus gewaltfreien Spielen wie "Super Mario Bros.", "Final Fantasy" und "Sonic."
Böcker organisiert seit 2003 die Eröffnungskonzerte der GC (Games Convention) im Leipziger Gewandhaus mit grossem Erfolg, wo Computerspielmusik von Orchestern aufgeführt wird. Derzeit arbeitet er auch an einer Welttournee mit Computerspielmusik.
Ergänzt wird das Konzert durch klassische Musik aus "Peter und der Wolf", die als Vergleich herangezogen wird. "Wir möchten den Kindern am Beispiel zeigen, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten diese Musikrichtungen haben", so Böcker. Dabei werden auch die Instrumentengruppen des Orchesters vorgestellt. Dadurch sind die Konzerte gleichzeitig wertvoller Bestandteil des Musikunterrichts.
Gespielt werden die Musiktitel von der Neuen Elbland Philharmonie. Vladimir Hajduch, verantwortlich für die Schulkonzerte freut sich, "Kindern auf diese Weise klassische Musik näher zu bringen. Spielmusik in einem Schulkonzert ist ein absolutes Novum." Tatsächlich wurde nie - ausser in Japan - zuvor klassische Musik mit Computerspielklängen in dieser Form kombiniert.
In den vergangenen Wochen führte Thomas Böcker mehrere Gespräche mit Musiklehrern. "Dort wurde unser Konzept sehr positiv aufgenommen", freut sich der Musikproduzent, der Anregungen der Pädagogen aufgenommen und das Konzept in Zusammenarbeit mit den Schulen weiterentwickelt hat. "Aufgrund der grossen Nachfrage haben wir uns sogar dazu entschlossen, vier statt der ursprünglich drei geplanten Konzerte durchzuführen."
Unterstützt werden die Konzerte von grossen Spielherstellern wie Nintendo, SEGA und Square-Enix.
Die Termine für die Schulkonzerte:
25.01.2006, 9.30 bis 10.30 Uhr im Theater Meissen
26.01.2006, 9.30 bis 10.30 Uhr in der Stadthalle "stern" Riesa
27.01.2006, 9.30 bis 10.30 Uhr und 11.00 bis 12.00 Uhr im Schloss Grossenhain
Der Eintrittspreis liegt mit drei Euro pro Kind im üblichen Rahmen für derartige Veranstaltungen. Anmeldungen werden telefonisch unter 03525-7 22 60 oder per E-Mail an schulkonzerte@neue-elbland-philharmonie.de entgegen genommen.
Herausgeber:
Neue Elbland Philharmonie
NOVUM GmbH
Kirchstrasse 3
01591 Riesa
Tel.: 03525-7 22 60
info@neue-elbland-philharmonie.de
Organisation der Konzerte:
Merregnon Studios
Thomas Böcker
tboecker@merregnon-studios.com
Pressestelle:
4und20.net
Medien & Kommunikation
Grassdorfer Strasse 24
04425 Taucha bei Leipzig
Tel.: 034298-4 89 48-3
Fax: 034298-4 89 48-6
www.4und20.net
Medien-Ansprechpartner:
Daniel Grosse
Funk: 0178-8785892
presse@4und20.net
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: 4und20
Datum: 16.01.2006 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 17950
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Große
Stadt:
Meissen, Riesa, Grossenhain
Telefon: 034298-489483
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1036 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Angebot in Sachsen: Computerspielmusik im Schulkonzert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Helden unserer Phantasie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).