Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm
ID: 179535
Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm
Die Tester erhielten zehn Protokolle, sechs Mal gingen sie leer aus. Ein Testanleger fragte in der BBBank Karlsruhe ausdrücklich nach einem Protokoll, doch der Berater wies ihn ab. Ein anderer Anleger bekam bei der Commerzbank in Karlsruhe ebenfalls kein Protokoll. "Wir wissen ja nicht, ob Sie wiederkommen, sonst haben wir uns die Mühe ja umsonst gemacht", beschied ihm der Berater. Produkte empfohlen hat er trotzdem ? ein klarer Verstoß gegen die Absicht des Gesetzgebers.
Mitunter strotzen die Beratungsprotokolle auch von Fachwörtern, die kaum jemand versteht. "Anlage von Liquiditätsüberschüssen", steht da, "Ansparen von Eigenmitteln für Investitionen" oder "Ansparen von Tilgungsmitteln". Ausgehändigt bekommen die Kunden "Onepager" oder "Termsheets". Einige Kunden verlangen von ihren Kunden, das Protokoll zu unterschreiben. Der Kunde muss aber nichts unterzeichen und sollte es auch nicht tun, weil es ihm im Streitfall als Zustimmung ausgelegt werden könnte.
Wie ein Beratungsprotokoll genau aussehen soll und Tipps für Kunden finden sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/beratungsprotokolle
Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179535
Anzahl Zeichen: 2324
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).