Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm

Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm

ID: 179535

Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm



(pressrelations) - Seit Jahresbeginn sind die Banken verpflichtet, für Gespräche mit Kunden, in denen Wertpapiere wie Fonds, Anleihen oder Zertifikate empfohlen werden, ein Beratungsprotokoll zu erstellen und dem Kunden auszuhändigen. Doch einige Berater erstellen erst gar kein Protokoll, unterschreiben es ? gesetzeswidrig ? nicht oder nötigen Kunden zu einer Unterschrift, die nicht vorgesehen ist. Zu diesem Ergebnis kommt die Zeitschrift Finanztest in ihrer April-Ausgabe nach einer Stichprobe von 16 Beratungsgesprächen in acht verschiedenen Kreditinstituten in vier Bundesländern.

Die Tester erhielten zehn Protokolle, sechs Mal gingen sie leer aus. Ein Testanleger fragte in der BBBank Karlsruhe ausdrücklich nach einem Protokoll, doch der Berater wies ihn ab. Ein anderer Anleger bekam bei der Commerzbank in Karlsruhe ebenfalls kein Protokoll. "Wir wissen ja nicht, ob Sie wiederkommen, sonst haben wir uns die Mühe ja umsonst gemacht", beschied ihm der Berater. Produkte empfohlen hat er trotzdem ? ein klarer Verstoß gegen die Absicht des Gesetzgebers.
Mitunter strotzen die Beratungsprotokolle auch von Fachwörtern, die kaum jemand versteht. "Anlage von Liquiditätsüberschüssen", steht da, "Ansparen von Eigenmitteln für Investitionen" oder "Ansparen von Tilgungsmitteln". Ausgehändigt bekommen die Kunden "Onepager" oder "Termsheets". Einige Kunden verlangen von ihren Kunden, das Protokoll zu unterschreiben. Der Kunde muss aber nichts unterzeichen und sollte es auch nicht tun, weil es ihm im Streitfall als Zustimmung ausgelegt werden könnte.
Wie ein Beratungsprotokoll genau aussehen soll und Tipps für Kunden finden sich in der April-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und unter www.test.de/beratungsprotokolle


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU stellt Bericht zur Lage der Vögel im deutschen Wattenmeer vor Gesetzliche Krankenkassen: Preisunterschiede von 500 Euro im Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179535
Anzahl Zeichen: 2324

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beratungsprotokoll: Banken stellen sich dumm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z