Einfach das geeignete Hexapod-Modell auswählen

Einfach das geeignete Hexapod-Modell auswählen

ID: 1795687

Software von PI simuliert reale Anwendungssituation



(PresseBox) - Welcher Hexapod ist für eine Anwendung geeignet und wie wirken sich äußere Einflussfaktoren auf die Grenzen des Arbeitsraums und der Belastung aus? Mit dem Hexapod-Simulationstool von Physik Instrumente (PI) lässt sich vor der Kaufentscheidung prüfen, ob ein Hexapod für die jeweilige Positionieraufgabe infrage kommt und wenn ja, in welcher Ausführung. Der Anwender kann damit z.B. Arbeitsraum, mechanische Belastungen durch Massen oder externe Kräfte, Bezugs-Koordinatensysteme oder Pivotpunkt komfortabel und ohne tiefgreifendes Spezialwissen simulieren.

Unter www.pi.de/hexapoden/software/ steht das praxisgerechte Tool zum kostenlosen Download bereit.

Die kostenlose Software von PI simuliert reale Anwendungssituationen und erleichtert die Auswahl des geeigneten Hexapod-Modells noch vor der Kaufentscheidung

Für mehrachsige Positionieranwendungen bieten sich anstelle gestapelter Einzelachsen häufig die parallelkinematischen Hexapoden an. Sie sind kompakter, erreichen hohe Dynamik in allen Achsen und es gibt sie in vielen Ausführungen für unterschiedliche Lasten und Stellwege.

Passen Arbeitsbereich und Belastung?

Um die Frage zu klären, welcher Hexapod sich für eine bestimmte Anwendung eignet, helfen Datenblattangaben nur eingeschränkt. Sie geben zwar detailliert Auskunft beispielsweise über die maximalen Stellwege der einzelnen Achsen; die Grenzen des Arbeitsraums einer Parallelkinematik variieren aber in Abhängigkeit von der aktuellen Position (Translations- und Rotationskoordinaten), den aktuellen Drehpunktkoordinaten (Pivotpunkt) und dem gewählten Bezugs-Koordinatensystem. Mit dem Simulationstool lassen sich diese Grenzen jetzt für Standard-Hexapoden in kartesischen Koordinaten berechnen, grafisch darstellen und an die Anwendung anpassen. Mechanische Probleme, die in der Anwendung auftreten könnten, sind so bereits ohne Hexapod oder Controller lokalisier- und lösbar.

Gleiches gilt für den Belastungsgrenzwert des Hexapods, der ebenfalls in Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren variiert. Dazu zählen die Einbaulage des Hexapods, die geplante Last und vor allem auch die Position des Masseschwerpunkts, die jeweilige Position der Bewegungsplattform (Translations- und Rotationskoordinaten) sowie die Kräfte und Momente, die an der Bewegungsplattform des Hexapods und an den einzelnen Beinen angreifen. Auch diese Einflussfaktoren lassen sich mit grafischer Unterstützung, z.B. per Schieberegler, simulieren, um Klarheit zu schaffen, welche Hexapoden-Ausführung sich eignen könnte. Dadurch vereinfacht sich der Einstieg in parallelkinematische Positionierlösungen deutlich.



Physik Instrumente (PI) mit Stammsitz in Karlsruhe ist Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezo-Anwendungen in den Marktsegmenten Halbleiterindustrie, Life Sciences, Photonik und Industrieautomatisierung. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt verschieben die rund 1.300 Spezialisten von PI seit 50 Jahren immer wieder die Grenzen des technisch Möglichen und erarbeiten von Grund auf maßgeschneiderte Lösungen. Mehr als 350 erteilte und angemeldete Patente unterstreichen den Führungsanspruch des Unternehmens. PI ist mit sechs Fertigungsstandorten sowie 15 Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien weltweit vertreten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Physik Instrumente (PI) mit Stammsitz in Karlsruhe ist Markt- und Technologieführer für hochpräzise Positioniertechnik und Piezo-Anwendungen in den Marktsegmenten Halbleiterindustrie, Life Sciences, Photonik und Industrieautomatisierung. In enger Zusammenarbeit mit Kunden aus aller Welt verschieben die rund 1.300 Spezialisten von PI seit 50 Jahren immer wieder die Grenzendes technisch Möglichen und erarbeiten von Grund auf maßgeschneiderte Lösungen. Mehr als 350 erteilte und angemeldete Patente unterstreichen den Führungsanspruch des Unternehmens. PI ist mit sechs Fertigungsstandorten sowie 15 Vertriebs- und Serviceniederlassungen in Europa, Nordamerika und Asien weltweit vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  shipcloud und Arvato Systems kooperieren im Bereich digitale Logistik Lattice Technology kündigt den XVL Web3D Manager an, der einen Zugang zu 3D-Modellen in Gigabyte-Größe nur mit einem Web-Browser ermöglicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.02.2020 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795687
Anzahl Zeichen: 3471

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einfach das geeignete Hexapod-Modell auswählen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Physik Instrumente (PI) GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Physik Instrumente (PI) GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z