Endlich da: Die erste künstliche Bauchspeicheldrüse

Endlich da: Die erste künstliche Bauchspeicheldrüse

ID: 1795906
(ots) - Darauf haben Menschen mit Typ-1-Diabetes seit Jahrzehnten
gewartet, jetzt gibt es sie auf Rezept: die erste künstliche Bauchspeicheldrüse.
Dabei handelt es sich nicht um ein Ersatzorgan - der Begriff "künstliche
Bauchspeicheldrüse" ist irreführend. Gemeint ist ein System, das Menschen mit
Diabetes, die kein Insulin mehr produzieren, hilft, sich die richtige Menge
Insulin zu verabreichen. "Das System besteht aus einem Zuckersensor, der den
Zuckergehalt im Unterhautfettgewebe bestimmt, und einer Insulinpumpe, die über
einen Katheter Insulin unter die Haut abgibt", erklärt der Münchner Diabetologe
Dr. Thorsten Siegmund im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Neu ist ein in
die Pumpe integriertes Rechenprogramm (Algorithmus), das den Insulinbedarf alle
fünf Minuten aus den aktuellen Zuckerwerten berechnet und die Insulinabgabe
anpasst. Ein großer Vorteil für die Nutzer: Sie müssen den schwankenden
Insulinbedarf nicht mehr ständig selbst korrigieren. Studien zeigen, dass sich
durch die Anwendung der künstlichen Bauchspeicheldrüse der
Blutzucker-Langzeitwert verbessert und weniger Unterzuckerungen auftreten, wie
Dr. Torben Biester vom Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover sagt.

Ohne manuelle Eingriffe geht es nicht

Um einen geschlossenen Kreislauf ("Closed Loop") handelt es sich bei dem neuen
System nicht. Sensor, Algorithmus und Pumpe steuern die Abgabe des Insulins, das
den Grundbedarf des Körpers abdeckt. Manuelle Eingriffe sind aber nötig, weshalb
man von "Hybrid-Closed-Loop" spricht. So müssen die Nutzer den
Kohlenhydratgehalt ihrer Mahlzeiten berechnen und in die Pumpe eingeben. Treiben
sie Sport, sollten sie den Zucker-Zielwert in der Pumpe erhöhen, um Unterzucker
zu vermeiden. Zudem sind regelmäßige Sensor- und Katheterwechsel sowie
Blutzuckermessungen am Finger notwendig. Die neue Pumpe gibt es auf Rezept.


Dafür sind in der Regel ein Gutachten vom Diabetologen und ein
Blutzuckertagebuch erforderlich.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das
Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" 2/2020 liegt aktuell in den meisten
Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter
www.diabetes-ratgeber.net.

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Tel. 089 / 744 33 360
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/52678/4530620
OTS: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Coronavirus: Deutsches Tierschutzbüro warnt vor dem Verzehr tierischer Produkte Vorsicht, Bandscheibenvorfall: Eine Gefahr für die Rückengesundheit? (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1795906
Anzahl Zeichen: 2882

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endlich da: Die erste künstliche Bauchspeicheldrüse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z