Imagewandel! – NIS wieder salonfähig

Imagewandel! – NIS wieder salonfähig

ID: 179644

Umfrage zu nicht-interventionellen Studien (NIS)

Köln, 16.03.2010 – Noch vor wenigen Jahren hatten nicht-interventionelle Studien einen schlechten Ruf. Zu sehr auf Marketing-Interessen ausgerichtet, war die eigentliche Bedeutung der Studien in den Hintergrund gedrängt worden. Dass hier eine Trendwende erkennbar ist, zeigt eine von DocCheck und der Rottapharm | Madaus GmbH durchgeführte Umfrage.



(firmenpresse) - Die Befragung von 100 Allgemeinmedizinern, Internisten und Praktikern brachte optimistische Sichtweisen zum Image der nicht-interventionellen Studie zu Tage. So waren sich 36 Prozent der Ärzte einig, dass Anwendungsbeobachtungen ihren ursprünglichen Stellenwert – wissenschaftliche Daten zur Praxisanwendung zu generieren – wieder eingenommen haben. 14 Prozent davon stimmten dieser Aussage sogar voll und ganz zu. Und nur 10 Prozent konnten diese Meinung nicht bzw. überhaupt nicht teilen.

„Es ist toll, dass Anwendungsbeobachtungen langsam wieder ein positives Image erhalten. Ich bin überzeugt, dass die konsequente Umsetzung von BfArM- und VfARichtlinien sowohl durch die pharmazeutischen Unternehmen, als auch durch die beteiligten CROs, ein wichtiger Schlüssel für das neu gewonnene Vertrauen ist,“ so Nicole Tappée, Leiterin des Bereichs Clinical Research Organization (CRO) bei der DocCheck Medical Services GmbH. „Es gilt dran zu bleiben und die Qualität und Transparenz der Studien weiter zu optimieren.“

Insbesondere für neue Wirkstoffgruppen ließen die Befragten der nicht-interventionellen Studie eine hohe Bedeutung zukommen. 66 Prozent waren der Auffassung, dass NIS gerade bei neuen Wirkstoffgruppen wichtig sind. 22 Prozent davon gaben sogar ihre vollste Zustimmung.

„NIS sind unverzichtbar, um den Nutzen von Behandlungsmaßnahmen in der breiten, routinemäßigen Anwendung zu bestimmen und seltene UAWs zu erkennen, wobei der Vorteil hier eine weitestgehende Nichtbeeinflussung des behandelnden Arztes ist,“ hält Michael Bonn, medizinisch-wissenschaftlicher Leiter bei Rottapharm | Madaus, fest. „Pharmazeutische Unternehmer sind in der Pflicht, dieses Instrument der Forschung und Entwicklung durch Einhalten hoher Qualitätskriterien sowie Transparenz sicherzustellen, um die Wertigkeit der generierten Daten zu untermauern.“

Die Umfrage wurde durchgeführt von der DocCheck Market Research und kann unter studie@doccheck.com angefordert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DocCheck Medical Services GmbH
DocCheck ist mit mehr als 670.000 Mitgliedern die größte Internet-Community für Healthcare Professionals in Europa. Im Gesundheitsmarkt verfügt DocCheck damit über eine überdurchschnittlich hohe Reichweite: Nahezu jeder zweite Arzt oder Apotheker in Deutschland ist DocCheck-Mitglied.
DocCheck bietet seinen Mitgliedern vielfältige Informationsangebote und Services rund um das Thema Healthcare. Darüber hinaus erhalten die Nutzer über den DocCheck-Login Zugang zu den Fachkreisbereichen von über 2.200 angeschlossenen Medizin-Websites. Zu den wichtigsten
Geschäftsmodellen von DocCheck zählen Online-Advertising, Online-Marktforschung und Online-Studien. Eine stetig wachsende Anzahl von Pharmafirmen nutzt die Möglichkeit, über DocCheck ohne Streuverluste mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren.



PresseKontakt / Agentur:

DocCheck CRO, Nicole Tappée, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln, fon: +49-221-92053-318, fax: +49-221-92053-133, eMail: nicole.tappee(at)doccheck.com, home: www.studie.de

DocCheck AG, Tanja Mumme, Corporate Communications, Vogelsanger Str. 66, 50823 Köln, fon: +49-221-92053-139, fax: +49-221-92053-133, eMail: presse(at)doccheck.com, home: www.doccheck.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnell schlank sein und weniger wiegen, ohne auf Süßes verzichten zu müssen Xtreme Flavour Box  das neue Geschmackserlebnis bei KFC (Kentucky Fried Chicken)
Bereitgestellt von Benutzer: antwerpespr
Datum: 16.03.2010 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179644
Anzahl Zeichen: 2433

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Tappée
Stadt:

Köln


Telefon: DocCheck Medical Services GmbH

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Imagewandel! – NIS wieder salonfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DocCheck Medical Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kampagnen steigen lassen ...

Mitmachen können alle Kampagnen und Aktionen, die medizinische Themen über soziale Medien verbreiten. Ob YouTube-Kanal, Videoblog, Twitter-Feed oder Facebook-Aktion: Was zählt, ist die Idee, freches Kommunizieren, Kreativität und die Interaktion ...

Rekrutiert: Neue Feldherrin für DocCheck Research ...

Köln, 27.11.2014 – Seit dem 1. November 2014 leitet Anja Wenke DocCheck Research. Was sie mitbringt: Rund 15 Jahre Know-how in der Markt-, Medien und Werbewirkungsforschung und breite Branchenerfahrung auf nationaler und internationaler Ebene. ...

Alle Meldungen von DocCheck Medical Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z