Vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo

Vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo

ID: 1796600

Combi Port E hebt Komfort, Hygiene und Energieeffizienz auf neues Niveau



(PresseBox) - Combi Port E

? steigert den Komfort und minimiert den Energieverbrauch

? passt sich intelligent an das Nutzerverhalten an

? sorgt für eine bedarfsgerechte und hygienische Trinkwarmwasserbereitung

Mit der Combi Port E hat die Uponor-Tochter KaMo jetzt eine neue Wohnungsstation auf den Markt gebracht, bei der sowohl die Warmwasserbereitung als auch die Heizungsversorgung vollelektronisch, intelligent und adaptiv geregelt werden. Das minimiert nicht nur den Energieverbrauch, sondern steigert den Nutzerkomfort deutlich. Zudem hält das einzigartiges Produktdesign die Bereiche für Heizung und Trinkwasser streng getrennt. Dadurch wird ein Wärmeübergang vom Heizbereich auf das Kaltwasser vermieden, was das Legionellen-Risiko im Trinkwasser signifikant senkt.

Die neue, erste vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo bringt Hygiene, Energieeffizienz und Nutzerkomfort in Einklang. Mit ihrer intelligenten Regelung passt sie sich automatisch dem individuellen Nutzerverhalten für die Warmwasser- und Heizungsversorgung an. Sie ist werkseitig bereits installationsfertig vorkonfektioniert und flexibel für unterschiedlichste Projektanforderungen einsetzbar, vom Single- bis zum Großfamilienhaushalt. Dabei passt sie mit einer Bautiefe von nur 15 cm selbst in knapp bemessene Vorwandkonstruktionen.

 

Hygienische Trinkwarmwasserbereitung und Komfortgewinn

Die Bereiche für Heizung und Trinkwasser sind in der Wohnungsstation Combi Port E streng getrennt. Der einzigartige Aufbau in einem EPP Isoliergehäuse sorgt für geringe Wärmestrahlverluste. Die integrierte Dämmung des vollständig separierten Wärmetauschers minimiert zudem den Wärmeübergang. So wird ein unnötiges Aufwärmen des kalten Trinkwassers wirksam vermieden. Bei einem bestimmungsgemäßen Betrieb und einer Raumtemperatur von 20 °C ist gewährleistet, dass sich die PWC-Zone nicht auf mehr als 25 °C aufheizen kann, wodurch sich das Risiko einer Verkeimung des Trinkwassers, z. B. mit Legionellen, deutlich verringert.



Die intelligente Wohnungsstation Combi Port E erlernt die täglichen Abläufe der individuellen Nutzer. Die Lastprofilerkennung diagnostiziert selbstständig, wann mit einer Warmwassernutzung zu rechnen ist und wärmt den Tauscher analog zum Nutzerverhalten entsprechend vor. Wird dann vom Nutzer Warmwasser gezapft, steht es innerhalt der Station unmittelbar zur Verfügung. Die Ausstoßzeiten sind signifikant verkürzt.

Hohe Energieeffizienz dank Eco Mode und adaptivem Heizen

Auch auf der Heizungsseite ist die Combi Port E mit einer Regelungsintelligenz ausgestattet. Das System reagiert durch eine präzise Steuerung in Echtzeit auf den aktuellen Heizbedarf und passt die Vorlauftemperaturen adaptiv an. Das spart nicht nur Energie ein, sondern vermeidet gleichzeitig eine eventuelle Überversorgung.

Werden weder Heizung noch Trinkwarmwasser benötigt, sorgt ein selbstlernender Algorithmus dafür, dass die Station in den Eco-Modus gesetzt wird. Dadurch wird der Wärmeverlust in der Station selbst sowie auch in den Anbindeleitungen und im Verteilsystem vermieden. Gleichzeitig wird die komfortable Versorgung mit Warmwasser verbessert.

Während des normalen Betriebs wird die Wohnungsstation den Wärme- und Warmwasseranforderungen entsprechend auf Betriebstemperatur gehalten. Die zugeführte Wärme fließt direkt in die gewünschte Nutzung. Stellt die Regelung keinen Bedarf fest ? zum Beispiel nachts ? wird der Bypass-Betrieb komplett eingestellt.

 

Vielfältige Optionen für Anbindung und Regelung

Die Heizungsregelung der Combi Port E ermöglicht viele Regelarten: u.a. Festwertregelung, witterungsgeführte sowie adaptiv witterungsgeführte Regelung. Über einen Raumthermostat kann auch eine externe Heizungsanforderung erfolgen. Die Außentemperaturfühler lassen sich entweder einzeln oder über einen Bus-Master anschließen. Die Einstellung erfolgt komfortabel über eine App für Smartphone oder Tablett, die für IOS und Android kostenlos als Download zur Verfügung steht. Eine ModBus Schnittstelle erlaubt zudem die Einbindung in die Gebäudeleittechnik.

Die KaMo Combi Port E gibt es als Variante für Fußbodenheizungen mit einer Warmwasserschüttleistung von 20 l/min und 25 l/min. Optional steht ein Zirkulationsmodul sowie ein Zubehörset für einen zweiten statischen Heizkreis zur Verfügung, an dem sich zum Beispiel ein Badheizkörper oder auch die KaMo Aqua Port Compact Station anschließen lässt.

Die Unternehmensgruppe KaMo gehört seit 2016 zu Uponor. KaMo ist Anbieter von Systemen für die zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip mit Raumwärmeversorgung. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Trinkwasserhygiene gestellt werden ? in Ein- und Mehrfamilienhäusern, aber auch in Krankenhäusern, Hotels und Sportstätten. Außerdem zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Systemkomponenten der Verteilertechnik für Heizen und Kühlen. Die umfangreiche Produktpalette reicht von Heizkreisverteilern über Verteilerstationen bis hin zu Mess- und Regelstationen und Regelungstechnik. Ein technisch kompetentes Team bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket mit technischem Support während der Projektierung bis hin zu einem breiten After-Sales-Angebot.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe KaMo gehört seit 2016 zu Uponor. KaMo ist Anbieter von Systemen für die zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Durchflussprinzip mit Raumwärmeversorgung. Diese kommen überall dort zum Einsatz, wo besonders hohe Anforderungen an die Trinkwasserhygiene gestellt werden ? in Ein- und Mehrfamilienhäusern, aber auch in Krankenhäusern, Hotels und Sportstätten. Außerdem zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern von Systemkomponenten der Verteilertechnik für Heizen und Kühlen. Die umfangreiche Produktpalette reicht von Heizkreisverteilern über Verteilerstationen bis hin zu Mess- und Regelstationen und Regelungstechnik. Ein technisch kompetentes Team bietet ein umfassendes Dienstleistungspaket mit technischem Support während der Projektierung bis hin zu einem breiten After-Sales-Angebot.



drucken  als PDF  an Freund senden  Solides Bauen statt XPS – Ihr Spezialdämmstoff
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2020 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796600
Anzahl Zeichen: 5546

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ehingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 418 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E von KaMo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KaMo GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KaMo organisiert "Grünen Freitag" ...

Vorankündigung: Grüner Freitag am 3. April 2020 Um gemeinsam im KaMo-Team etwas Nachhaltiges für die Umwelt zu leisten und dabei in der der Natur Spaß zu haben, wurde der ?Grüne Freitag? initiiert. Die KaMo-Belegschaft pflanzt 350 Bäume: 100 El ...

KaMo präsentiert vollelektronische Wohnungsstation ...

Auf der SHK Essen präsentiert KaMo die vollelektronische Wohnungsstation Combi Port E, die sich eingliedert in das Produktsortiment der dezentralen Wohnungsstationen. Diese Erweiterung der Combi-Port-Pro-Stationen bietet hohen Komfort durch eine sel ...

Alle Meldungen von KaMo GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z