Radon-Gefahr professionell begegnen

Radon-Gefahr professionell begegnen

ID: 1796753

Neues Abdichtungs-Seminar der Bernhard Remmers Akademie an zwei Standorten



(PresseBox) - Unbemerkt, unsichtbar und häufig auch unbeachtet ? das natürlich vorkommende radioaktive Edelgas Radon ist die große Unbekannte am Bau. Das nicht wahrnehmbare Gas kann Lungenkrebs verursachen. Deshalb müssen Gebäude in stark radonbelasteten Gebieten wie beispielsweise im südlichen Niedersachsen, in Sachsen, Thüringen und Teilen Schleswig-Holsteins professionell gegen Radon abgedichtet werden. Wie das geht, lernen Teilnehmer des neuen Seminars ?Sanierungsprofi bei Radonbelastungen? der gemeinnützigen Bernhard Remmers Akademie.

An zwei Doppelterminen können sich Planer, Handwerker, Sachverständige und Techniker jeweils in Göttingen und Lübeck zum radonsicheren Bauen und Sanieren fortbilden. Der erste Block des viertägigen Seminars vermittelt umfassendes Grundlagenwissen zum baulichen Umgang mit Radon. Thematisiert werden der aktuelle rechtliche Rahmen sowie einschlägige Sicherheitsanforderungen. Dabei widmet sich das Seminar der Radonprävention bei Neubauten und den Möglichkeiten der Radonsanierung im Bestand. Beim zweiten Modul geht es u.a. um wirtschaftliche Instandsetzungstechniken und die Bauwerksabdichtung im erdberührten Bereich. Abschließend befassen sich die Teilnehmer mit hierfür geeigneten und zugelassenen Produkten. Beide Seminarteile schließen mit der Sachkundeprüfung ab.

Der erste Teil des Seminars findet am 9./10. März 2020 in Göttingen bzw. am 7./8. Mai 2020 in Lübeck statt. Der zweite Teil folgt am 14./15. Mai 2020 in Göttingen bzw. am 3./4. Juni 2020 in Lübeck. Die Anmeldegebühr von 395 Euro beinhaltet Arbeitsmaterialien, die Prüfungsurkunden sowie Mittagessen und Getränke. Für die Prüfungsanmeldungen fallen zusätzliche Gebühren von 110 und 260 Euro an. Weitere Informationen und Online-Buchungsmöglichkeit unter www.bernhard-remmers-akademie.de sowie bei Frau Christa Schlüter, Tel. 0 54 32/83 866 oder per Mail an cschlueter@remmers.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  XPS – Ihr Spezialdämmstoff Baubeginn für 75-MW-Solarkraftwerk in Uttar Pradesh nach Baufreigabe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.02.2020 - 10:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796753
Anzahl Zeichen: 2005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Löningen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radon-Gefahr professionell begegnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Remmers GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effizienter Allrounder für die Holzveredelung ...

Wirtschaftlich, flexibel, effizient: Mit dem neuen HSO-118-High-Solid-Öl [eco] rundet Remmers (Löningen) sein Sortiment im Bereich Öle und Hartwachs-Siegel jetzt perfekt ab. In Kombination mit der neuen Härterkomponente OH-180-Öl-Härter [eco] i ...

Bestnoten für alle Prüflinge ...

Erneut konnten die Auszubildenden aus dem Hause Remmers mit hervorragenden Leistungen überzeugen: Die insgesamt neun Nachwuchskräfte freuten sich über die Noten „sehr gut“ und „gut“ in ihren Abschlusszeugnissen. Damit stellt das Unternehme ...

Einblicke in die Ausbildung ...

Der Start des neuen Ausbildungsjahres am 1. August bei Remmers rückt näher und 30 junge Menschen stehen in den Startlöchern für ihren beruflichen Werdegang. Kurz vor den Sommerferien lud das Unternehmen die angehenden Auszubildenden zu einem beso ...

Alle Meldungen von Remmers GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z