"Sportschau Thema": Fußballfans - mächtig oder machtlos? / Am Dienstag, 3. März 2020, u

"Sportschau Thema": Fußballfans - mächtig oder machtlos? / Am Dienstag, 3. März 2020, um 23:15 Uhr im Ersten

ID: 1796838
(ots) - Aktuell sorgen sie wieder für Schlagzeilen - negative wie
positive: Fußballfans. Geschmacklose Plakate gegen Hoffenheim-Boss Dietmar Hopp,
rassistische Rufe, aber auch engagierte Aktionen dagegen.

Fußballfans sind eine sehr heterogene Gruppe aus allen sozialen Schichten, mit
unterschiedlichen politischen Haltungen und ganz verschiedenen Formen, ihr
Fansein auszuleben. Den Fußballfan gibt es nicht. Fans sorgen im Stadion für
Stimmung und durch den Kauf von Fernsehabos und Merchandising-Artikeln für
Einnahmen bei Vereinen, Verbänden und Medien. Kein Wunder also, dass von
Spielern und Offiziellen immer wieder ihre Bedeutung betont wird, sei es beim
Gang in die Kurve oder im Interview nach Abpfiff: "Wir wollten unseren Fans
etwas zurückgeben."

Wie ernst werden sie aber in Wirklichkeit genommen? Können sie bei ihrem
Lieblingsverein mitbestimmen oder hört ihr Einfluss spätestens dann auf, wenn es
ums große Geld geht? In der neuen Ausgabe fragt "Sportschau Thema" daher:
Fußballfans - mächtig oder machtlos? Jessy Wellmer und ihre Gäste diskutieren,
wie viel Mitsprache die Vereine zulassen, welche Rolle die Ultras spielen,
welchen Einfluss die Stimmung auf den Rängen auf das Geschehen auf dem Platz hat
und wie Vereine und Fans Rassismus, Beleidigungen und Gewalt bekämpfen können.

Im Studio sind Ex-Düsseldorf-Trainer Friedhelm Funkel, der seit 1973 im
Profifußball aktiv ist, der Präsident von Eintracht Frankfurt, Peter Fischer und
ein Vertreter der aktiven Fanszene.

Neben den Studiogesprächen beleuchtet die Sendung wichtige Aspekte des Themas in
Kurzfilmen: Sie begleiten verschiedene Fans von Werder Bremen rund um ein
Bundesligaspiel, sprechen mit Schalke-Boss Clemens Tönnies über die Rolle der
Fans und ihre Kritik an ihm, besuchen den Fanclub von Bayern München in Israel
und erfahren von einem Sportpsychologen, ob Fans tatsächlich den Ausgang eines


Spiels beeinflussen können.

"Sportschau Thema" ist am Dienstag, 3. März 2020, um 23:15 Uhr im Anschluss an
die Übertragung des DFB-Pokalspiels zwischen Schalke 04 und Bayern München im
Ersten zu sehen.

Im Internet: www.sportschau.de

Pressekontakt:

Swantje Lemenkühler, ARD-Koordination Sport
Tel.: 089/5900-23780, E-Mail: swantje.lemenkuehler@DasErste.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6694/4533346
OTS: ARD Das Erste

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Baumann schließt Rücktritt als Werder-Geschäftsführer aus Noch vier Siege bis zum großen Triumph: Der FC Liverpool bei Watford am Samstag live und exklusiv bei Sky
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.02.2020 - 11:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796838
Anzahl Zeichen: 2714

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Fussball



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sportschau Thema": Fußballfans - mächtig oder machtlos? / Am Dienstag, 3. März 2020, um 23:15 Uhr im Ersten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z