Immobilienverrentung startet in Stuttgart: DEGIV eröffnet Niederlassung
Die Gesellschaft für Immobilienverrentung sieht große Nachfrage in der Landeshauptstadt / Trotz der im Wohneigentum gebundenen Vermögenswerte verfügen viele Stuttgarter Senioren mitunter über im Verhältnis wenig Liquidität im Alter
München, 2. März 2020. Hohe Immobilienpreise, Senioren im Wohneigentum, hohe Lebenshaltungskosten und oft geringe Renten: Mit Blick auf die demografische Entwicklung und den Stuttgarter Immobilienmarkt erwartet die Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV in den nächsten Jahren eine wachsende Nachfrage nach Immobilienverkäufen mit Nießbrauch und Wohnrecht in der Landeshauptstadt. Aus diesem Grund eröffnet das Unternehmen, das bisher aus München heraus bereits im süddeutschen Raum aktiv war, ab März eine weitere Niederlassung in der Stuttgarter Königsallee. „Der Abschlag beim Verkaufserlös, den eine Immobilienverrentung mit sich bringt, wird durch die extrem gestiegenen Immobilienpreise mehr als kompensiert. Wir hatten in Stuttgart bereits Kunden und sehen hier einen hohen Bedarf “, erklärt Mesut Yikilmaz, Geschäftsführer der TÜV-zertifizierten DEGIV.
Ein weiterer Faktor neben dem Immobilienmarkt ist die Demographie. Momentan gehört in Deutschland mehr als jede vierte Person zur Generation 60 plus. 2050 wird mehr als jede dritte Person älter als 60 Jahre sein. „Mit dem durch die zunehmende Lebenserwartung steigenden Alter der Senioren definiert sich die Frage der finanziellen Situation neu“, konstatiert Yikilmaz. Das gelte besonders für teure Landeshauptstädte wie München oder auch Stuttgart mit entsprechend hohen Nebenkosten. Nach Beobachtung des Experten besitzen zwar viele Senioren eine oftmals lastenfreie Immobilie. Aber es mangelt ihnen mitunter an Liquidität für das tägliche Leben – beziehungsweise für Extras wie Reisen oder kulturelle Teilhabe. Das bestätigt eine 2019 in Auftrag gegebene Erhebung in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork GmbH. Demnach bezeichnen gut zehn Prozent der befragten Senioren ihre finanzielle Situation trotz Immobilienbesitz als angespannt. Knapp 35 Prozent der Rentner geben an, dass ihnen hin und wieder Geld fehlt und sie genau kalkulieren müssten.
Mit einer Immobilienverrentung können ab sofort auch Stuttgarter Senioren mit Wunsch nach mehr finanzieller Freiheit ihre Wohnung oder ihr Haus nach dem Verkauf weiter nutzen – und trennen sich lediglich als Eigentümer vom Objekt. Yikilmaz: „Egal ob man als Rentner einen Großteil seines Lebens in Stuttgart Mitte, Ost oder Botnang verbracht hat: Einen alten Baum verpflanzt man nicht. Die wenigsten Menschen möchten im Alter das oft jahrzehntelang bewohnte Eigenheim oder die Wohnung verkaufen und umziehen. Die auf Nießbrauch basierende Immobilienverrentung verbessert die finanzielle Situation, ohne dass sich die Lebensumstände in Bezug auf die Wohnsituation ändern müssen.“
In anderen europäischen Ländern, zum Beispiel in Großbritannien und Frankreich, wird das Modell seit langem praktiziert. In Deutschland hält der Ansatz seit rund fünf Jahren vermehrt Einzug und setzt sich langsam als Alternative zum herkömmlichen Verkauf durch. Die Besonderheiten des Nießbrauchrechts haben laut DEGIV auch für Investoren Vorteile: Dadurch, dass der Wohnwert über die erwartete Wohndauer vom Kaufpreis abgezogen wird, werden selbst hochwertige Immobilien in guten Lagen erschwinglich. Yikilmaz: „Die Verrentung nutzt nicht nur den Senioren, sondern auch potenziellen Investoren: Käufer erhalten durch verrentete Immobilien Zugang zu Objekten, die noch nicht auf dem Markt sind und möglicherweise nie angeboten worden wären.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über DEGIV – Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
DEGIV – das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen.
DEGIV
Niederlassung München
Ludwigstraße 8
D- 80539 München
Tel. 089 206 021 335
Fax. 089 206 021 610
Niederlassung Stuttgart
Königstraße 27
D- 70173 Stuttgart
info(at)degiv.de
www.degiv.de
Pressekontakt
SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Katja Kraus und Kai Oppel
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 12
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: katja.kraus(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de
Datum: 02.03.2020 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797368
Anzahl Zeichen: 4042
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Kraus
Stadt:
München
Telefon: 089 45 23 508 13
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.03.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 605 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienverrentung startet in Stuttgart: DEGIV eröffnet Niederlassung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).