Alles andere als oversized

Alles andere als oversized

ID: 1797558

NanoOne, ein ultraschneller hochauflösender 3D-Drucker, ermöglicht die Serienfertigung von Mikrobauteilen auf höchstem Niveau / WILD unterstützte in der Gehäusekonstruktion und mit Optik-Know-how



(PresseBox) - Moderne Forschung benötigt immer kleinere und präzisere Bauteile. Auch in der Medizintechnik steigt die Bedeutung von Patienten-Spezifität, einem der Hauptargumente für additive Fertigung. Doch die Produktion von leistungsstarken Komponenten in Mikro- bis Mesogröße ist äußerst anspruchsvoll und lässt herkömmliche 3D-Druckverfahren schnell an ihre Grenzen stoßen. Genau das wollte das Gründerteam des Wiener Hightech- Unternehmens UpNano ändern. Das Ergebnis: Der NanoOne, ein ultraschneller hochauflösender 3D-Drucker, der nun eine neue Ära der additiven Mikrofertigung einläutet und selbst die Verarbeitung von lebenden Zellen ermöglicht. Der patentierte Prozess ist bis zu 100-mal schneller als der bisherige Marktstandard. Das ist ein entscheidender Aspekt, wenn es um biologische Anwendungen geht.

Klein, schnell und präzise

Um höchste Präzision zu erreichen, setzt die UpNano GmbH, die im vergangenen Jahr mit zahlreichen Forschungs- und Wirtschaftspreisen ausgezeichnet wurde, auf das Prinzip der 2-Photonen-Polymerisation (2PP). Dabei härtet ein Ultrakurzpuls-Laser Photopolymere direkt im Materialvolumen aus. Allerdings nur im Fokuspunkt ? überall sonst bleibt es flüssig. Auf diese Weise lassen sich feinste Strukturdetails unterschiedlichster Formen in der Größenordnung von 100 Nanometer drucken.

Die Druckgeschwindigkeit konnte auf bis zu 20 mm3/h erhöht und damit die Herstellung von Mikrobauteilen erstmals auf eine wirtschaftliche Basis gestellt werden. Gleichzeitig wurde der NanoOne mit Unterstützung der WILD Gruppe und deren WIN-Netzwerkpartnern so optimiert, dass er als Desktopgerät selbst im kleinsten Labor eingesetzt werden kann. Dafür musste der optische Pfad überarbeitet werden, was eine Kettenreaktion an Änderungen mit sich brachte. Dieser Herausforderung stellte man sich in wöchentlichen Meetings, in denen die Entwicklungsschritte abgestimmt sowie neue Lösungsansätze geboren und umgesetzt wurden. ?Aktuell besprechen wir die Serienüberleitung des Gerätes?, so WILD Business Developer Markus Woschitz.



Biokompatibles Drucken

Neben der Druckgeschwindigkeit ist das Anschließen eines Inkubators, ein essenzieller Punkt, der es erlaubt, mit dem NanoOne auch Biomaterialien sowie Mischungen aus Polymeren und lebenden Zellen zu verdrucken. Der Inkubator sorgt dafür, dass die Zellen optimale Bedingungen vorfinden, um sich normal zu entwickeln: 37°C, einen Kohlenstoffdioxidgehalt von 5% und eine konstante Luftfeuchte. Die speziellen Bio-Tinten entwickelte UpNano in Zusammenarbeit mit einer belgischen Forschungsgruppe.

Damit sind der Druckprozess und die verwendeten Photopolymere biokompatibel. Lebende Zellen können also in das Material eingemischt und direkt verdruckt oder auf vorgefertigten, sterilen Strukturen angesiedelt werden. Etwa für dreidimensionale in-vitro Zelltests, die in der Zellforschung, in der Geweberegeneration sowie in der pharmazeutischen Industrie an Bedeutung gewinnen. ?Denn in einer dreidimensionalen Umgebung, die die natürliche Mikroumgebung der Zellen besser widerspiegelt, lässt sich ihr Verhalten viel besser studieren?, erklärt Denise Mandt, Mitgründerin von UpNano. ?Außerdem können diese Strukturen direkt in einem Mikrofluidikchip gefertigt werden, was völlig neue Ansätze in der in-vitro Forschung ermöglicht.?

Erfolgreich im Einsatz ist der NanoOne seit 2019 beispielsweise an der Medizinischen Universität Wien. Hier beliefert der 3D-Drucker forschende Abteilungen mit Bauteilen im Mikro- und Mesomaßstab. Ein Projekt etwa befasst sich mit Oberflächen, die eine Besiedelung mit Bakterien verhindern und somit den Einsatz von Antibiotika reduzieren sollen.

Das Unternehmen entwickelt und fertigt optomechatronische Produkte in den Branchen Medizintechnik, optische Technologien und Industrietechnik und produziert ausschließlich im Kundenauftrag. An vier Standorten in Kärnten, Wien und Trnava (SK) beschäftigt die WILD Gruppe über 450 hochqualifizierte MitarbeiterInnen. Als Systempartner ist WILD dort gefragt, wo es auf Präzision ankommt und Innovationen stattfinden. Sowohl internationale Marktführer als auch Start-ups schätzen die Knowhow-Kombination von Optik, Feinmechanik, Elektronik, Applikationssoftware und Kunststofftechnik - die Kernkompetenzen der WILD Gruppe.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen entwickelt und fertigt optomechatronische Produkte in den Branchen Medizintechnik, optische Technologien und Industrietechnik und produziert ausschließlich im Kundenauftrag. An vier Standorten in Kärnten, Wien und Trnava (SK) beschäftigt die WILD Gruppe über 450 hochqualifizierte MitarbeiterInnen. Als Systempartner ist WILD dort gefragt, wo es auf Präzision ankommt und Innovationen stattfinden. Sowohl internationale Marktführer als auch Start-ups schätzen die Knowhow-Kombination von Optik, Feinmechanik, Elektronik, Applikationssoftware und Kunststofftechnik - die Kernkompetenzen der WILD Gruppe.



drucken  als PDF  an Freund senden  Coronavirus in Deutschland: Deutsche Arzt AG stellt Videodienst kostenlos bereit ABACO - die einzigartige antibakterielle Oberflächenveredelung für jeden Beschlag
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.03.2020 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797558
Anzahl Zeichen: 4580

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Völkermarkt



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alles andere als oversized"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WILD Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektion neu denken ...

Als Mitte Jänner der Ausbruch des neuartigen Virus SARS-CoV-2 in China bekannt wurde, rechnete die restliche Welt nicht mit den weitreichenden Auswirkungen, die die Corona-Krise bewirken würde. Ein Grund für die schnelle Ausbreitung von Covid-19 i ...

Zyklus Tracker revolutioniert natürliche Familienplanung ...

Jeden Morgen die Temperatur messen oder unangenehme Blut- bzw. Urintests durchführen? Für viele Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch gehört das zur täglichen Routine. Gewissheit, was ihre fruchtbaren Tage anbelangt, haben sie dennoch nicht. Schwa ...

Alle Meldungen von WILD Gruppe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z