Studie für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 vorgestellt

Studie für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 vorgestellt

ID: 1797998

Transaktionsvolumen im gewerblichen Immobiliensektor lag 2019 bei 979 Mio. Euro



(PresseBox) - Die Metropolregion Rhein-Neckar ist attraktiver Standort für Global Player, mittelständische Unternehmen und auch Start-ups. Ihre zentrale Lage in Europa und die gute Infrastruktur bieten Investoren interessante und gefragte Alternativen auf dem Gewerbeimmobilienmarkt außerhalb der A-Städte.

In Zusammenarbeit mit dem ?Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar? erscheint am Donnerstag, 05. März, die neue Ausgabe des Immobilienmarktberichts mit aktuellen Zahlen und Fakten. Aus diesem geht hervor: Rhein-Neckar war auch 2019 wieder eine attraktive Adresse für institutionelle Anleger: Rund 979 Mio. Euro wurden in gewerbliche Immobilien investiert, wie eine gemeinsame Erhebung des Beratungsunternehmens Bulwiengesa und der Regionalentwicklungsgesellschaft Metropolregion Rhein-Neckar GmbH zeigt. Das höchste Transaktionsvolumen bisher wurde dominiert von den Assetklassen ?Lager und Logistik? (26,2%, 257 Mio. Euro) und ?Büroimmobilien? (22,8%, 223 Mio. Euro) sowie Einzelhandelsimmobilien (14,7%, 144 Mio. Euro). Zu den größten Transaktionen zählten der Verkauf des ?Turbinenwerks Mannheim?, die Veräußerung des Baufelds T2 im Technologiepark Heidelberg an Tristan Capital Partners, der Verkauf des ehemaligen Bürogebäudes und jetzigen Einkaufszentrums ?Walzmühle? in Ludwigshafen an Dream Lobal REIT sowie die Veräußerung der Fachmarktzentren aus dem KOBE-Portfolio an die FIM Unternehmensgruppe Bamberg. Reine Wohnimmobilien wurden nicht in die Analyse einbezogen.

?Insgesamt wurden 43% mehr investiert als im Vorjahr. Dabei setzten Investoren auf eine breitere Palette der Assetklassen mit den Schwerpunkten Logistik und Büro. Die Zahlen zeigen: Rhein-Neckar nimmt kontinuierlich an Attraktivität für Investoren zu.?, sagt Annette Höllebrand, Leiterin des Fachbereichs ?Kommunikation und Marketing? bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH.

Marktbericht sorgt für Transparenz

Der Bericht zum gewerblichen Immobilienmarkt in der Metropolregion Rhein-Neckar erscheint bereits seit 2006 jährlich. Ziel der gemeinsam mit dem ?Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar? erstellten Publikation ist, die Transparenz für Investoren zu erhöhen. Datenbasis für das Kapitel ?Büromarkt? bildet die jährlich von der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V. durchgeführte ?Büromarkterhebung?. Darin werden die wichtigsten Büromärkte in Deutschland untersucht. Die Metropolregion Rhein-Neckar ist seit 2008 Teil der Erhebung.



Der Immobilienmarktbericht kann kostenlos in der deutschen und englischen Version bestellt sowie online abgerufen werden unter m-r-n.com/immobilienmarktbericht

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH wurde 2006 gegründet. Ihre Gesellschafter sind neben dem Verband Region Rhein-Neckar und dem Verein Zukunft Metropolre-gion Rhein-Neckar die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darm-stadt sowie die Handwerkskammern Mannheim und Rhein-Main. Im Zusammenspiel mit diesen und vielen weiteren Akteuren koordiniert die Regionalentwicklungsgesell-schaft die Projektarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Ener-gie, Kultur, Mobilität und Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus leistet die Metro-polregion Rhein-Neckar GmbH durch Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit ei-nen wichtigen Beitrag dazu, die Region zu positionieren und bekannt zu machen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH wurde 2006 gegründet. Ihre Gesellschafter sind neben dem Verband Region Rhein-Neckar und dem Verein Zukunft Metropolre-gion Rhein-Neckar die Industrie- und Handelskammern Rhein-Neckar, Pfalz, Darm-stadt sowie die Handwerkskammern Mannheim und Rhein-Main. Im Zusammenspiel mit diesen und vielen weiteren Akteuren koordiniert die Regionalentwicklungsgesell-schaft die Projektarbeit in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung, Digitalisierung, Ener-gie, Kultur, Mobilität und Verwaltungsvereinfachung. Darüber hinaus leistet die Metro-polregion Rhein-Neckar GmbH durch Standortmarketing und Öffentlichkeitsarbeit ei-nen wichtigen Beitrag dazu, die Region zu positionieren und bekannt zu machen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Verifort Capital wird Mitglied im ZIA Mitteilungüber die Veräußerung von nutzbringenden Beteiligungen an Wertpapieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.03.2020 - 09:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1797998
Anzahl Zeichen: 3553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie für Investoren: Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2020 vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Immobilienmarktbericht Rhein-Neckar 2025 veröffentlicht ...

br /> Investitionsvolumen in Höhe von 597 Mio. Euro (+7%) Segment Einzelhandel löst Segment Büro als stärkste Assetklasse ab Erstmals beleuchtet Return-to-Office-Analyse die Perspektive für den Büromarkt Die Metropolregion Rhein-Neckar ist e ...

Regionalkonferenz Energie und Umwelt ...

br /> Rund 200 Teilnehmende bei der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft in Ludwigshafen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren Herausforderungen und Chancen der Energiewende in der Metropolregion Rhein-Neckar Die Regionalkonferen ...

Alle Meldungen von Metropolregion Rhein-Neckar GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z