Alternative Antriebe auf dem Vormarsch
ID: 1798187
Pkw mit alternativen Antrieben hohe Zuwachsraten auf. Das ergibt die aktuelle
Monatsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA). Mit knapp 240 000 Pkw lag die
Zahl der Neuzulassungen um 10,8 Prozent niedriger als im vergleichbaren
Vorjahresmonat. Damit setzt sich die Marktnormalisierung nach dem starken
Autojahr 2019 weiter fort. Der ZDK geht in diesem Jahr von einem Rückgang der
Neuzulassungszahlen auf 3,26 Millionen Pkw aus, das wären 9,6 Prozent weniger
als im vergangenen Jahr. Stark im Plus zeigten sich die Fahrzeuge mit
alternativen Antrieben. So wurden im Februar mit 8 154 Einheiten 75,8 Prozent
mehr Pkw mit rein batterieelektrischem Antrieb zugelassen als vor einem Jahr.
Bei Pkw mit Hybridantrieb hat sich die Zahl der Neuzulassungen (30 000) mit plus
98,1 Prozent gegenüber Februar 2019 fast verdoppelt und erreichten einen
Neuzulassungsanteil von 12,5 Prozent. Bei den Besitzumschreibungen gab es im
Februar mit rund 565 000 Pkw einen leichten Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber
dem Vorjahresmonat.
Pressekontakt:
Ulrich Köster, ZDK-Pressesprecher
Tel.: 0228/ 91 27 270
E-Mail: koester@kfzgewerbe.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7865/4537835
OTS: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
Original-Content von: Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.03.2020 - 14:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1798187
Anzahl Zeichen: 1589
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alternative Antriebe auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).