Taking off together

Taking off together

ID: 1799057

Mit WILDE BEUGER SOLMECKE und BUNDESVERBAND COPTER PILOTEN e.V. sicher und aufgeklärt abheben



(PresseBox) - Die zum 1. Juli 2020 kommende Einführung der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 wirft viele Fragen zur neuen Regulierung der Luftverordnung nach europäischem Recht auf. Sie soll mehr Sicherheit bringen und den Copter-Piloten mehr Freiräume. Aber ist sie auch verständlich und praxisnah?

Zukünftig werden Drohnen eine immer präsentere Rolle in unserem Alltag spielen und damit auch Konfliktbereiche zunehmen. Schon heute sind Auseinandersetzungen zwischen Copter-Piloten und Bevölkerung oder Behörden keine Seltenheit.

Der BUNDESVERBAND COPTER PILOTEN e.V. (BVCP) sieht seine Aufgabe als größter Verband von Fernpiloten insbesondere darin, die Bevölkerung aufzuklären und im Sinne seiner Initiative AERIAL CULTURE Copter-Piloten für einen verantwortungsvollen, respektvollen Einsatz ihrer Drohnen zu gewinnen.

Nun konnte der BVCP Christian Solmecke mit seiner Rechtsanwaltskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE (WBS) als Justiziar für den BVCP gewinnen. Er wird den Verband bei den Aufklärungsarbeiten zu den europäischen Regeln für den Betrieb unbemannte Luftfahrzeuge tatkräftig unterstützen.

Insbesondere für Copter-Piloten ist es von enormer Wichtigkeit, die teils komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen.

WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte mit Hauptsitz im Herzen der Medienhauptstadt Köln gehört seit über 30 Jahren bundesweit zu den renommierten und führenden Kanzleien im Bereich des Medien- und Urheberrechts.

Das Team aus hochqualifizierten Anwälten ist darüber hinaus auf das IT- und Internetrecht, den Datenschutz, E-Commerce, das Wettbewerbs-, Marken- und Arbeitsrecht spezialisiert. WBS berät bundesweit Unternehmen, Start-Ups, Selbständige und Privatpersonen.

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Copter-Piloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.



Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die die ökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.

Im Luftraum über Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit - für ein wertvolles Miteinander.

Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung - für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen den Erfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Copter Piloten ist der im deutschen Sprachraum größte Dachverband für Copter-Piloten als Steuerer von Unmanned Aerial Vehicle (UAV) sowie für Unternehmen, die sich dem Betrieb, der Entwicklung, Herstellung oder dem Vertrieb von Unmanned Aerial Systems (UAS) widmen. Bei uns steht der Copter-Pilot im Mittelpunkt. Wir vertreten deren Interessen und fördern den Einsatz von Multicoptern bzw. Unmanned Aerial Systems (UAS) zu gewerblichen oder privaten Zwecken in der Bundesrepublik Deutschland sowie auf europäischer und globaler Ebene.Unbemannte Flugsysteme werden oft auch als Drohne bezeichnet und sind in Deutschland sehr beliebt. Inzwischen haben sich bereits viele neue wirtschaftliche Einsatzfelder gezeigt, die dieökonomische Nutzung von Drohnen weiter voran treibt. Immer neue Modelle und Nutzungsmöglichkeiten für Drohnen entstehen. Der Markt wächst exponentiell und damit auch die kontroversen Diskussionen.Im Luftraumüber Deutschland ergibt sich inzwischen eine ganz neue Situation. Der Entwicklung von Sicherheitsrichtlinien kommt hier eine entscheidende Rolle zu. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Interessen wirtschaftlicher Unternehmen und behördlicher Einrichtungen, sowie die der privaten Nutzer mit dem Sicherheits- und Schutzbedürfnis der Allgemeinheit in Einklang zu bringen. Der BVCP bildet hier eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen den Copter-Piloten, der Politik und der Öffentlichkeit - für ein wertvolles Miteinander.Mit seiner Initiative AERIAL CULTURE macht sich der BVCP stark für ein respektvolles und rücksichtsvolles Fliegen mit Verantwortung - für ein verständnis- und respektvolles Miteinander von Copter-Industrie, Copter-Piloten und Bevölkerung. Und fördert in der Community, auf der Verbands-Website und bei regionalen, nationalen oder internationalen Treffen denErfahrungsaustausch zwischen Copter-Piloten, Behörden und den sonstigen Luftverkehrsteilnehmern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Kooperative Promotion an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Braunschweiger INVENT GmbH an Euclid-Weltraumteleskop beteiligt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2020 - 22:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1799057
Anzahl Zeichen: 3861

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Luft- / Raumfahrt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Taking off together"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Workshop Operations Manual&SORA ...

Am 6. Mai 2024 startet der Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP) einen neuen Workshop Operations Manual & SORA mit 7-teiligen Webinar-Reihe! Jetzt noch bis zum 3.5.2024 den Workshop Operations Manual & SORA für Genehmigungen in der ...

Alle Meldungen von Bundesverband Copter Piloten e.V. (BVCP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z