QGroup präsentiert »Best of Hacks«: Highlights Januar 2020
Fehlerhaft gesetzte Sicherheitsregeln ermöglichten den Zugriff auf eine Datenbank von Microsoft über das Internet. In dieser Datenbank befanden sich 250 Millionen Supportfälle des internationalen Hard- und Softwareentwicklers, die unter anderem sensible Kundendaten wie E-Mail-Adressen, aber auch vertrauliche interne Notizen von Microsoft-Support-Mitarbeitern enthielten.
Im Netzwerk von Lanxess wurde eine Spionagesoftware entdeckt, die wohl eigens für den Einsatz beim Kölner Chemiekonzern konzipiert wurde. In welchem Umfang darüber Daten abgeflossen sind, ist nicht bekannt.
Das Netzwerk des Außenministeriums von Österreich sieht sich seit Wochen Hackerangriffen aus Russland ausgesetzt. Sämtliche Gegenmaßnahmen konnten den Cyberangriff bisher nicht vollständig abwehren oder gar beenden. Erschwert wird dies durch die Tatsache, dass das Netzwerk laut Ministerium in Betrieb bleiben muss, da zahlreiche Vertretungen des Landes in der ganzen Welt darüber vernetzt seien.
Nachdem bei Netzzugängen Ungereimtheiten auftraten, hat die Stadt Potsdam ihre Server vom Netz genommen. Die Stadtverwaltung war während dieser Zeit nicht per E-Mail erreichbar. Unbekannte Angreifer haben scheinbar versucht, Daten von den Servern abzurufen und einen Schadcode hochzuladen.
1993 als Systemhaus gegründet, hat sich die QGroup GmbH seit 2000 zusätzlich als Hersteller von (Hoch-) Sicherheitsprodukten etabliert. Als Kompetenzzentrum für Hochverfügbarkeit und IT-Sicherheit bietet das Frankfurter Unternehmen heute unter dem Label QGroup Security Multifaktor-Authentifizierungslösungen mit Biometrie und Multilevel-Security Appliances, Erstellung und Umsetzung von ganzheitlichen Sicherheitskonzepten, Security Audits und Penetrationstest sowie Multilevel-Security- und Trusted-Computing-Konzepte an. Ergänzt wird das Portfolio durch Beratungsangebote und Workshops. Zu den Kunden der QGroup zählen neben Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen auch Behörden, militärische Einrichtungen und internationale Organisationen. Die Leistungsfähigkeit der QGroup Lösungen hat 2013 auch das Land Hessen überzeugt, das sich seither an dem Unternehmen beteiligt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1993 als Systemhaus gegründet, hat sich die QGroup GmbH seit 2000 zusätzlich als Hersteller von (Hoch-) Sicherheitsprodukten etabliert. Als Kompetenzzentrum für Hochverfügbarkeit und IT-Sicherheit bietet das Frankfurter Unternehmen heute unter dem Label QGroup Security Multifaktor-Authentifizierungslösungen mit Biometrie und Multilevel-Security Appliances, Erstellung und Umsetzung von ganzheitlichenSicherheitskonzepten, Security Audits und Penetrationstest sowie Multilevel-Security- und Trusted-Computing-Konzepte an. Ergänzt wird das Portfolio durch Beratungsangebote und Workshops. Zu den Kunden der QGroup zählen neben Großkonzernen und mittelständischen Unternehmen auch Behörden, militärische Einrichtungen und internationale Organisationen. Die Leistungsfähigkeit der QGroup Lösungen hat 2013 auch das LandHessen überzeugt, das sich seither an dem Unternehmen beteiligt.
Datum: 09.03.2020 - 12:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1799208
Anzahl Zeichen: 2530
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt am Main
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"QGroup präsentiert »Best of Hacks«: Highlights Januar 2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
QGroup GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).