Raddrehzahlsimulation nun auch für HiL-Systeme verfügbar

Raddrehzahlsimulation nun auch für HiL-Systeme verfügbar

ID: 1799305

SMART TESTSOLUTIONS erweitert Funktionen der Raddrehzahlsimulation RDG-SIM? Einfacher Einsatz am HiL



(PresseBox) - Die intelligente Raddrehzahlsimulation ?RDG-SIM? des Mess- und Testsystemspezialisten SMART TESTSOLUTIONS kann ab sofort auch in HiL-Systemen eingesetzt werden. Um das zu ermöglichen, haben die Stuttgarter die Signalübertragung der Baugruppe, die alle gängigen Raddrehzahl-Sensortypen simulieren kann, auf Geschwindigkeit getrimmt. Der Informationsaustausch erfolgt nach wie vor via CAN-Bus, so dass sich das RDG-SIM in die HiL-Systeme verschiedenster Hersteller einbinden lässt.

Mit dem RDG-SIM können bis zu vier Raddrehzahlgeber parallel simuliert werden. Dabei sind alle üblichen Raddrehzahlsensortypen darstellbar, von einfachen Inkrementalgeber-Sensoren über intelligente Sensoren wie Hall-Sensoren bis hin zu komplexen Sensortypen, die mit AK-Signalen arbeiten. Es können Strompegel von 3 bis 32 Milliampere (mA), Geschwindigkeiten von 0 bis 300 Kilometer pro Stunde und Radumfänge von 1000 bis 2500 Millimeter simuliert werden. Die Baugruppe ist seit 2009 auf dem Markt und wurde seither kontinuierlich weiterentwickelt.

In Rahmen der jüngsten Weiterentwicklung hat SMART TESTSOLUTIONS die Software des RDG-SIM nun so modifiziert, dass alle vier Raddrehzahlgeber mit nur einem einzigen Befehl statt wie bisher mit vier Befehlen gesteuert werden können. Informationsübergabe und Verarbeitung erfolgen im Millisekunden-Takt. ?Diese Dynamik macht unsere Raddrehzahl-Simulationsbaugruppe RDG-SIM kompatibel für den Einsatz in Hardware in the Loop-Prüfständen. Dabei erfolgt die Fernsteuerung weiterhin via CAN-Bus, so dass Sie ein bestehendes HiL-System einfach um die Drehzahlsimulation erweitern können?, erläutert Wolfgang Neu, Geschäftsführer von SMART TESTSOLUTIONS und zuständig für die Produktgruppe Drehzahlsimulation und Drehzahlmesstechnik.

Auf der anderen Seite sei das RDG-SIM die perfekte Wahl für Testanwendungen, bei denen gar kein komplettes HiL-System erforderlich ist. Hier könne das RDG-SIM einfach über die CAN-Bus-Schnittstelle an einen normalen PC angeschlossen und im Handbetrieb oder via Scripting betrieben werden. ?Das ist erheblich komfortabler und preisgünstiger als hierfür einen HiL einzusetzen?, so Neu.



Das RDG-SIM ist sowohl als Einzelgerät im Tischgehäuse als auch als 19-Zoll-Einsteck-Baugruppe erhältlich. Ältere Versionen können durch die neue Software aufgerüstet werden, so dass die neuen Funktionalitäten damit ebenfalls genutzt werden können. Einsatzfelder des RDG-SIM sind die Entwicklung und der Test von Steuergeräten (ABS, ESP usw.) und von Anwendungssoftware unabhängig von realer Sensorik, sowie die Umgebungssimulation an Prüfständen etwa für den Fahrwerkstest.

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Er-gänzende Engineering-Dienstleistungen vom Training on the Job bis zur Testentwicklung und -durchführung runden das Spektrum ab.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die SMART TESTSOLUTIONS GmbH mit Sitz in Stuttgart ist Lösungsanbieter für Testaufgaben an automotive Steuergeräten, elektronischen Systemen und erneuerbaren Energiesystemen wie Batterien und Brennstoffzellen. Basierend auf einem Standardprogramm hierfür optimierter Systembaugruppen zur Messwerterfassung, Last- und Sensorsimulation werden kundenspezifische Systemapplikationen realisiert. Er-gänzende Engineering-Dienstleistungen vom Training on the Job bis zur Testentwicklung und -durchführung runden das Spektrum ab.



drucken  als PDF  an Freund senden  HYB energy setzt auf netzunabhängige Schnell-Ladesäulen Interview mit Alois Kauer, neuer Leiter der SKODA Akademie und Schirmherr des Azubi-Cars 2020 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2020 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1799305
Anzahl Zeichen: 3334

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raddrehzahlsimulation nun auch für HiL-Systeme verfügbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SMART TESTSOLUTIONS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SMART TESTSOLUTIONS präsentiert neues Serien-CVM G6S ...

Der Spezialist für Cell-Voltage-Monitoring-Systeme SMART TESTSOLUTIONS hat auf der Hydrogen + Fuel Cells Europe, einer Teilmesse der Hannover Messe, die neue Produktgeneration seiner Zellspannungsüberwachung (Cell Voltage Monitoring/CVM) für Serie ...

Alle Meldungen von SMART TESTSOLUTIONS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z