Gesunde Aussichten für Kapitalanlagen in Asien – Healthcare-Investments profitieren von ausgeweiteter Krankenversicherung
Asien soll gesünder werden. Im Jahr 2006 war beispielsweise lediglich ein Fünftel der
Chinesen bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Um den
Krankenversicherungsschutz auf den Großteil der Bevölkerung auszuweiten, hat die
chinesische Regierung Anfang 2009 eine umfassende Gesundheitsreform erlassen. Im
Zuge dieser weitreichenden Maßnahmen will China ein Healthcare-System etablieren, das
eine medizinische Grundversorgung gewährleisten kann. Dafür hat sich das Land der
aufgehenden Sonne ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: bis 2012 sollen 90% der Einwohner
Chinas gesetzlich krankenversichert sein. „Durch die zusätzliche Kranken¬versicherung
von 400 Millionen Chinesen wird ein enormer Bedarf an medizinischen Produkten und
Leistungen entstehen, den es zu decken gilt“, weiß Thomas Hartauer, Vorstand des
Regensburger Investmenthauses Lacuna AG. „Das bedeutet große Wachstumschancen
für alle Unternehmen, die in diesem Sektor tätig sind.“
die medizinische Versorgung deutlich steigen. So wird bis 2013 für China ein 17-prozentiges
Wachstum der Gesundheitsausgaben prognostiziert, was durch aktuelle Werte gestützt wird.
Denn bereits zum Ende 2009 hat sich die Zahl kranken¬versicherter Chinesen rapide auf 43%
erhöht. Dies führt zu einem deutlichen Wachstum der Gesundheitsbranche und eröffnet somit
enormes Potenzial für Kapitalinvestments in diesem Bereich. Um diese erfolgversprechenden
Chancen zu nutzen, hat das Invest¬menthaus bereits im März 2006 den Lacuna – Adamant
Asia Pacific Health aufgelegt. Mit diesem Fonds beschränkt sich Lacuna nicht auf einen
spezifischen Healthcare-Sektor, sondern partizipiert an den gesamten positiven
Entwicklungen in den Bereichen Medtech, Biotech und Pharma. Als einziger europäischer
Gesundheitsfonds liegt der Fokus im asiatisch-pazifischen Raum und kann so zielgenau von
den enormen Wachs¬tumschancen der nächsten Jahre profitieren. „Wir sind überzeugt, dass
unsere Fondspalette optimal an den wachstumsstarken Markt angepasst ist, um die Chancen
für Anleger erfolgreich zu nutzen“, so Hartauer abschließend.
Themen in dieser Pressemitteilung:
lacuna-ag
china
investments
gesundheitsmarkt-gesundheitsreform
healthcare
krankenversicherung
kapitalanlagen
rendite
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LACUNA – 1996 in Regensburg gegründet – ist eine unabhängige Investmentgesellschaft mit
Sitz in Deutschland (Regensburg) und der Schweiz (Zürich). Dem Namen Lacuna (lat. Lücke,
Nische) verpflichtet, entwickelt, vermarktet und vertreibt Lacuna neuartige Investmentfonds-
und Beteiligungs¬konzepte. Bei der Umsetzung dieser Konzepte arbeitet die Regensburger
Investmentgesellschaft mit externen Spezialisten – Fondsberatern, Betreibern und Initiatoren
– zusammen, die ihre Fachkompetenz bereits langjährig und erfolgreich unter Beweis gestellt
haben. Das Fundament bei der Beurteilung und Auswahl dieser Partner bildet ein eigenes,
unabhängiges Research. Als eigenständige Gesellschaft kann Lacuna so die optimalen
Partner für ihre Investoren auswählen. Neben dem Engagement in Nischenmärkten sieht
Lacuna in den Sektoren Gesundheit und Umwelt ihre Kernbranchen.
Lacuna AG
Thomas Hartauer
Furtmayrstraße 3, 93053 Regensburg
T. 0941-99 20 88-0
F. 0941-99 20 88-38
E. hartauer(at)lacuna.de
gemeinsam werben oHG
Kristina Reichmann
Sternstraße 102, 20357 Hamburg
Tel. 040 769 96 97 12
Fax. 040 769 96 97 66
E. k.reichmann(at)gemeinsam-werben.de
Datum: 17.03.2010 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179940
Anzahl Zeichen: 2338
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Sarezki
Stadt:
Regensburg
Telefon: 0941–9920880
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 354 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesunde Aussichten für Kapitalanlagen in Asien – Healthcare-Investments profitieren von ausgeweiteter Krankenversicherung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Lacuna AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).