Digitalisierung der Hauspostverteilung mit einer Software von COSYS

Digitalisierung der Hauspostverteilung mit einer Software von COSYS

ID: 1799498

Machen Sie mit bei der Digitalisierung und profitieren Sie von Sendungsverfolgung, schnelleren Prozessen und vielem mehr



(PresseBox) - Setzten Sie noch immer auf papierbasierte Prozesse oder Excel Listen bei der Verteilung Ihrer Hauspost? Rüsten Sie auf, auf eine intelligente Inhouse Paket Management Softwarelösung von COSYS und profitieren Sie von vielen Vorteilen der Digitalisierung.

Vorteile der COSYS Paket Management Inhouse Softwarelösung:

Maximierung der Prozessgeschwindigkeit

Entlastung der Mitarbeiter

Dokumentation und Rückverfolgung sämtlicher Prozessschritte (Mit Mitarbeiter und Timestamp)

Vermeidung von Fehlern bei der Zustellung

Fotodokumentation (Schadensdokumentation)

Unterschriftenerfassung

Automatischer E-Mail-Versand

Eine COSYS Hauspostverteilungssoftware (Paket Management Inhouse) kann sämtliche Prozesse der Hauspostverteilung und Paketverbringung im Unternehmen abbilden. Von der Paketannahme über Selbstabholer oder Verladung, bis zur Auslieferung. Durch praktische Features, wie die Unterschriftenerfassung und die Fotodokumentation wird die Software zu einem Begleiter, den Sie und Ihre Mitarbeiter nicht mehr missen möchten. Auch kundenindividuelle Anpassungen nehmen wir gerne vor.

Die Software zum Scannen und zur Weiterverarbeitung der Pakete/Sendungen kann entweder auf einem klassischen MDE-Gerät betrieben werden oder auf einem Smartphone/Tablet. Die COSYS Ident GmbH bietet Ihnen nicht nur die Software, sondern auch die Hardware. Ein Honeywell EDA 51 ist zum Beispiel ein sehr handliches, gleichzeitig aber auch stabiles MDE Gerät, mit eingebauter Scan Engine und bietet zudem eine gute Akkulaufzeit. Auch das Zebra TC52/57 bringt diese Eigenschaften mit. Als Alternative dazu bietet COSYS das Samsung Galaxy XCover 4s Smartphone (mit COSYS Performance Scanning).



Die Software verfügt über einen mobilen Teil, einen stationären Teil und das Backend. Der mobile Teil besteht aus der App, die Sie auch im Google Play Store und im Apple App Store testen können. Die App punktet durch einfache Bedienung und Online-/Offline- = Hybridfähigkeit, sowie eine Vielzahl an Features.

Der stationäre Teil besteht aus dem COSYS WebDesk, der die erfassten Daten aus dem Backend visualisiert. Im WebDesk können sämtliche Prozessvorgänge eingesehen werden und außerdem auch Stammdaten bearbeitet werden. So ist es beispielsweise möglich individuelle Sendungsstatustypen ganz einfach über den WebDesk hinzugefügt werden. Es kann im WebDesk auch die Historie von jeder Sendung abgerufen werden. Dazu gehört auch, welcher Mitarbeiter eine Sendung bearbeitet hat und wann er das getan hat.

Das Backend (der dritte Teil) der COSYS Paket Management Inhouse Software kann von COSYS entweder OnPremise installiert werden oder ganz unkompliziert in der COSYS Cloud gehostet werden.

Informieren Sie sich noch heute zu COSYS Paket Management Inhouse Softwarelösung unter: https://www.cosys.de/paket-management/inhouse-logistik

Und besuchen Sie unsere Webseite oder rufen Sie bei uns an unter: +49 5062 900 0 .

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei automatische Lagersysteme intelligent vernetzt Nach LogiMAT-Absage: Dematic startet Webinar-Reihe Dematic Virtual Showcase
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.03.2020 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1799498
Anzahl Zeichen: 5064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitalisierung der Hauspostverteilung mit einer Software von COSYS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z