Coronavirus: Region Hannover informiert zum neuen Sachstand
ID: 1800131
Krankenlage bei 23 bestätigten Fällen, Bürgertelefon wird verlängert
Dr. Mustafa Yilmaz, Leiter des Gesundheitsamtes der Region Hannover, richtet sich noch einmal besonders an diejenigen Menschen, für die eine potenzielle Viruserkrankung eine höhere Gefahr darstellt: ?Bitte vermeiden Sie freiwillig in Ihrem eigenen Interesse und aus Selbstschutzmaßnahme größere Menschenansammlungen.? Als Menschen mit erhöhter Risikogefahr im Falle eines Covid-19-Krankeheitsverlaufs gelten:
- Personen, die sich zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr befinden
- Personen, die bereits mit Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Erkrankungen des Atemsystems, der Leber oder der Niere vorgeschädigt sind
- Personen, die ein geschwächtes Immunsystem haben
- Personen, die Medikamente nutzen, die die Immunabwehr unterdrücken (z.B. Cortison)
Zudem wird das Zweitliga-Spiel zwischen Hannover 96 und der SG Dynamo Dresden am kommenden Sonntag, den 15.03. nach Rücksprache mit dem Verein ohne Zuschauer stattfinden.
Informationen für Bürgerinnen und Bürger gibt es weiterhin über das kostenlose Bürgertelefon der Region Hannover. Die Nummer: 0800 7313131. Die Hotline wird bis auf Weiteres von 8 bis 18 Uhr geschaltet sein.
Die HIV-Sprechstunde für Antikörper-Testungen des Gesundheitsamtes bleibt vor dem Hintergrund der Coronavirus-Infektionslage hingegen vorerst geschlossen. Befunde können dennoch wie gehabt mitgeteilt werden.
Weitere Informationen rund um das Coronavirus in der Region Hannover finden Sie laufend aktualisiert unter der Adresse: www.hannover.de/corona.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2020 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800131
Anzahl Zeichen: 2344
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Coronavirus: Region Hannover informiert zum neuen Sachstand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).