0,3 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2019/2020 / Rückgang verläuft parallel zur d

0,3 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2019/2020 / Rückgang verläuft parallel zur demografischen Entwicklung

ID: 1800201
(ots) - Im Schuljahr 2019/2020 werden in Deutschland nach vorläufigen
Ergebnissen rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden
und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind das 0,3 % weniger
als im Schuljahr 2018/2019. Dabei sank die Zahl der Schülerinnen (5,2 Millionen)
um 0,2 % und die Zahl der Schüler (5,7 Millionen) um 0,4 %. Damit verläuft der
Rückgang parallel zur demografischen Entwicklung. So lag die Zahl der Personen
in der relevanten Altersgruppe (5 bis unter 20 Jahre) zum Jahresende 2018
ebenfalls um 0,3 % niedriger als im Vorjahr.

Berufliche Schulen: 1,3 % weniger Schülerinnen und Schüler Während die
Schülerzahl an allgemeinbildenden Schulen im Schuljahr 2019/2020 mit 8,3
Millionen nahezu konstant blieb (-0,1 %), ging die Schülerzahl an beruflichen
Schulen mit 2,4 Millionen um 1,3 % gegenüber dem Schuljahr 2018/2019 zurück. Die
Schülerzahl an Schulen des Gesundheitswesens stieg dagegen um 4,3 % auf 163 700.

3,5 % mehr ausländische Schülerinnen und Schüler

Von den rund 10,9 Millionen Schülerinnen und Schülern im Schuljahr 2019/2020
sind 1,3 Millionen Ausländerinnen und Ausländer, das sind 3,5 % mehr als im
Schuljahr 2018/2019. Damit haben 11,8 % aller Schülerinnen und Schüler einen
ausländischen Pass. Eine allgemeinbildende Schule besuchen 936 100 ausländische
Schülerinnen und Schüler, 5,1 % mehr als im Schuljahr 2018/2019. An den
beruflichen Schulen sank die Zahl der ausländischen Schülerinnen und Schüler um
1,4 % auf 320 100. An den Schulen des Gesundheitswesens stieg die Zahl
ausländischer Schülerinnen und Schüler um 14,5 % auf 26 700.

Diese Ergebnisse beziehen sich auf Schülerinnen und Schüler, die nur eine
ausländische und keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Die einzelnen


Staatsangehörigkeiten werden im Rahmen der vorläufigen Ergebnisse nicht erfasst
und können erst mit den endgültigen Ergebnissen der Schulstatistik Anfang
September 2020 nachgewiesen werden.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Schulstatistik,
Telefon: + 49 (0) 611 / 75 42 51
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4544624
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die SFT informiert: Qualifizierung statt Kurzarbeit Seminare München - Erfolgreich im Einkauf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.03.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800201
Anzahl Zeichen: 2976

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 591 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"0,3 % weniger Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2019/2020 / Rückgang verläuft parallel zur demografischen Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z