Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 um 2,9 % niedriger als 2018/ Zahl der Verbraucherinsol

Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 um 2,9 % niedriger als 2018/ Zahl der Verbraucherinsolvenzen auch gesunken: 7,3 % weniger als im Vorjahr

ID: 1800552
(ots) - Im Jahr 2019 haben die deutschen Amtsgerichte 18 749
Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Das waren nach Angaben des Statistischen
Bundesamtes (Destatis) 2,9 % weniger als 2018. Die Zahl der beantragten
Unternehmensinsolvenzen sank damit auf den niedrigsten Stand seit Einführung der
Insolvenzordnung im Jahr 1999. Einen Anstieg hat es zuletzt im Krisenjahr 2009
gegeben (+11,6 % gegenüber dem Jahr 2008).

Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger aus beantragten
Unternehmens-insolvenzen bezifferten die Amtsgerichte für 2019 auf knapp 26,8
Milliarden Euro. 2018 hatten sie bei rund 21,0 Milliarden Euro gelegen. Dieser
Anstieg der Forderungen trotz rückläufiger Zahl der Unternehmensinsolvenzen ist
darauf zurückzuführen, dass 2019 mehr wirtschaftlich bedeutende Unternehmen
Insolvenz beantragt haben als 2018.

Neben der Zahl der Unternehmensinsolvenzen war 2019 auch die Zahl der
Verbraucherinsolvenzen rückläufig: Im Vorjahresvergleich sank sie um 7,3 % auf
62 632 Fälle. Einen Anstieg der Verbraucherinsolvenzen hat es zuletzt im Jahr
2010 gegeben (+7,6 % gegenüber dem Jahr 2009).

Die Insolvenzen von Personen, die zuvor einer selbstständigen Tätigkeit
nachgegangen waren, sind im Vorjahresvergleich um 0,5 % auf 18 425 Fälle
gestiegen. Bei den ehemals selbstständig Tätigen dürfte in vielen Fällen eine
Insolvenz ihres Unternehmens vorausgegangen sein.

Die Gesamtzahl aller Insolvenzen einschließlich der 3 757 Nachlass-
beziehungsweise Gesamtgutinsolvenzen und der 506 Insolvenzen von natürlichen
Personen, die als Gesellschafterin oder Gesellschafter größerer Unternehmen von
einer Insolvenz betroffen waren, belief sich im Jahr 2019 auf 104 069 Fälle. Das
waren 5,0 % weniger als 2018.

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und Funktionen
sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter


http://www.destatis.de zu finden.

Weitere Auskünfte:
Insolvenzen,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 2811,
www.destatis.de/kontakt

Pressekontakt:

Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt

Pressestelle

Telefon: +49 611-75 34 44
www.destatis.de/kontakt

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/32102/4546124
OTS: Statistisches Bundesamt

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Speisepilzernte 2019 gegenüber Vorjahr um 2 % gesunken / Erntemenge bei 71 800 Tonnen, davon 98 % Champignons Umsatz im Ausbaugewerbe im Jahr 2019: +5,1 % zum Jahr 2018 / Zahl der Beschäftigten um 1,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800552
Anzahl Zeichen: 2629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2019 um 2,9 % niedriger als 2018/ Zahl der Verbraucherinsolvenzen auch gesunken: 7,3 % weniger als im Vorjahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z