Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie / Tag der Rückengesundheit am 15. März: Ursachen stat

Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie / Tag der Rückengesundheit am 15. März: Ursachen statt Symptome behandeln (FOTO)

ID: 1800658

(ots) - Der häufigste Grund für Fehltage waren auch 2019 Muskel-Skelett-Erkrankungen, wie etwa Rückenschmerzen. Mehr als jeder fünfte Ausfalltag (21,2 Prozent) wurde laut Analyse der DAK-Gesundheit dadurch verursacht - Tendenz steigend. Osteopathie kann nachweislich eine adäquate Hilfe zur Prävention und Wiedereingliederung sein - darauf macht der Verband der Osteopathen Deutschland anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März aufmerksam.

Zwei große Übersichtsstudien beweisen, dass Osteopathie bei unspezifischen Rückenschmerzen im Allgemeinen sowie vor, während und nach der Schwangerschaft hilft. Sie erschienen 2014 und 2017 im renommierten englischen Fachjournal BMC Musculoskeletal Disorders und zeigen zum Teil statistisch signifikante, klinisch relevante Erfolge auf. Der Schmerz und die Fähigkeit, alltägliche Arbeiten auszuführen, wurden verbessert. Besonders erfreulich: Bis auf gelegentliche Müdigkeit bei einigen Patientinnen nach der Behandlung kam es zu keinen Nebenwirkungen. ( https://www.osteopathie.de/up/datei/osteopathie_bei_rs_patienteninfo.pdf / https ://www.osteopathie.de/up/datei/patienteninformation_rueckenschmerz_bei_schwanger en1.pdf ).

Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz deckt Osteopathie Zusammenhänge auf mit dem Ziel, Schmerzen im Vorfeld zu verhindern, zu lindern oder zu beheben. Behandelt man symptombezogen nur die Beschwerden und nicht deren Ursachen, wird häufig beobachtet, dass die Rückenschmerzen zurückkehren. Die Osteopathie forscht nach den Ursachen - und diese können weit von der Wirbelsäule entfernt liegen, weswegen Osteopathen stets den gesamten Körper des Patienten untersuchen. Dabei verwenden sie ausschließlich ihre Hände; mit ihnen können sie den Spannungen im Gewebe folgen.

Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, die Beweglichkeit und die Stabilität des Gewebes zu fördern und eine optimale Funktion des Bewegungs- und Halteapparates zu unterstützen.

Hintergrund: Laut einer Forsa-Studie waren schon fast 12 Millionen Bundesbürger beim Osteopathen. Bei einer Umfrage der Stiftung Warentest zum Thema Osteopathie zeigten sich rund 90 Prozent der Befragten zufrieden mit der Behandlung. Mehr als 90 gesetzliche Krankenkassen bezuschussen Osteopathie. Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) e.V. wurde als Fachverband für Osteopathie 1994 in Wiesbaden gegründet. Als erster und mit rund 5000 Mitgliedern größter Berufsverband verfolgt der VOD im Wesentlichen folgende Ziele: Er fordert den eigenständigen Beruf des Osteopathen auf qualitativ höchstem Niveau. Er klärt über die Osteopathie auf, informiert sachlich und neutral und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten. Darüber hinaus vermittelt der VOD hoch qualifizierte Osteopathen. Rund 2 Millionen Besucher informieren sich jedes Jahr auf osteopathie.de.



Pressekontakt:

Weitere Informationen:
Verband der Osteopathen Deutschland e.V.
Wilhelmstraße 42
65183 Wiesbaden
Telefon: 0 611 / 5808975 - 0
info@osteopathie.de http://www.osteopathie.de

Michaela Wehr
Tel. 0 15 20 / 2 14 71 05
presse@osteopathie.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/79623/4546699
OTS: Verband der Osteopathen Deutschland e.V.

Original-Content von: Verband der Osteopathen Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit stellt Veranstaltungen bis 19. April ein Mit Krebs besser und länger leben - Motivierender Ratgeber
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800658
Anzahl Zeichen: 3439

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klinisch relevante Erfolge durch Osteopathie / Tag der Rückengesundheit am 15. März: Ursachen statt Symptome behandeln (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband der Osteopathen Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Verband der Osteopathen Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z