Spitzengespräch der bayerischen Wirtschaft in München: Verbände und Politik legen Fahrplan fest

Spitzengespräch der bayerischen Wirtschaft in München: Verbände und Politik legen Fahrplan fest

ID: 1800717
(ots) - Bei einem Spitzengespräch in München haben die bayerische Wirtschaft und die Bayerische Staatsregierung über den richtigen Umgang mit Herausforderungen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung sowie dem sich verbreitenden Coronavirus in Bayern diskutiert.

Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagte nach dem Treffen: "Bayerns Wirtschaft kann sich auf die Staatsregierung verlassen. Wir werden alles tun, was möglich und hilfreich ist, um die Folgen für unsere Betriebe zu lindern und das Wirtschaftsleben aufrecht zu erhalten."

Franz Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen Handwerkstages (BHT), begrüßte diese Zusage und betonte: "Es ist ein überaus wichtiges Signal, dass sich die Staatsregierung demonstrativ hinter die Betriebe stellt und gemeinsam mit den Spitzenorganisationen der bayerischen Wirtschaft Mittel und Wege sucht, um den Unternehmen in dieser schwierigen Zeit zu helfen." Konkret forderte Peteranderl ein Ende des "Belastungswettlaufs" in den Bereichen Steuern, Abgaben, Bürokratie und Energiekosten, die den Unternehmen das Wirtschaften erschweren: "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Betriebe und Bürger zu entlasten und als Gesellschaft zusammenzustehen."

Wolfram Hatz, Präsident der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V., erklärte: "Was die Unternehmen jetzt brauchen, ist Liquidität. Gerade deshalb danke ich den bayerischen Unterhändlern in der Berliner Koalition ausdrücklich für ihren hartnäckigen und erfolgreichen Einsatz für die beschlossenen Krisenregelungen zur Kurzarbeit: Mit dem erleichterten Zugang und der vollständigen Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge wird dem Anliegen aller Unternehmen im Freistaat entsprochen. Der bayerische Rettungsschirm dient dem gleichen Ziel der Liquiditätssicherung. Auch dieser ist zum richtigen Zeitpunkt die richtige Maßnahme. Alles, was unsere Betriebe schützt und die Konjunktur stützt, nützt. Staatsregierung und Wirtschaft stehen im Freistaat schon immer eng beieinander, die jetzige Krise zeigt das einmal mehr!"



Dr. Eberhard Sasse, Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages (BIHK), sagte: "Das A und O ist jetzt die Sicherung der Liquidität in den Betrieben, um eine drohende Insolvenzwelle eigentlich kerngesunder Unternehmen zu vermeiden. Die bayerischen IHKs schlagen deswegen ein Drei-Punkte-Programm mit zinsfreien Stundungen von Steuern und Sozialbeiträgen sowie staatlichen Kredit- und Bürgschaftsprogrammen vor, dazu einen staatlichen Notfallfonds für Kleinunternehmen. Die Lage ist überaus ernst: Laut IHK-Umfrage erwarten über 80 Prozent der befragten Betriebe in den kommenden Wochen Auswirkungen des Coronavirus auf ihre Geschäfte. Die Hälfte der Firmen rechnet mit teilweise zweistelligen Umsatzeinbußen fürs Geschäftsjahr 2020. Zwei Drittel der Unternehmen plädieren für staatliche Unterstützungsmaßnahmen."

"Die bayerische Wirtschaft steht gerade vor sehr großen Herausforderungen, die wir nur im engen Schulterschluss bewältigen werden. Bayerische Beschäftigte und Unternehmen können sich dabei auf die umfassende Unterstützung der Staatsregierung verlassen", sicherte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger zu.

Pressekontakt:

Andreas Ebersperger, Tel. 089-551 78-373,
E-Mail: andreas.ebersperger@ibw-bayern.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58439/4546946
OTS: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft

Original-Content von: IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDA sagt Frühjahrstagung ab glatthaar-fertigkeller investiert in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.03.2020 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800717
Anzahl Zeichen: 3645

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 382 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Spitzengespräch der bayerischen Wirtschaft in München: Verbände und Politik legen Fahrplan fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IBW Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z