Fidelity: Alternative Energien auf der Sonnenseite
ID: 180072
Fidelity International / Fidelity: Alternative Energien auf der Sonnenseite verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Kronberg im Taunus, 17. März 2010 - Die Entwicklungsgeschwindigkeit
umweltfreundlicher Energien nimmt exponentiell zu. Nach Ansicht von Amit Lodha,
Fondsmanager des Fidelity Global Real Asset Securities Fund, dürfte es in den
kommenden Jahrzehnten nur wenige Branchen geben, in denen so viele Unternehmen
mit Gewinnwachstumspotential anzutreffen sind wie im Bereich der alternativen
Energien. Lodha sieht insbesondere bei Solarwerten attraktive
Investmentgelegenheiten.
Unser Energiebedarf wächst ständig. Dabei zeichnet sich eine Verschiebung zu
ökologischen, erneuerbaren Energiequellen ab. Derzeit verbrauchen die Menschen
in den Industrieländern fünfmal mehr Energie pro Kopf als die Menschen in den
Entwicklungsländern. Zu den sechs größten Energieverbrauchern der Welt, deren
Anteil an der Nutzung dieser Ressourcen sich insgesamt auf 55 Prozent beläuft,
gehören mittlerweile auch die Schwellenländer China, Russland und Indien. "Das
rasante Wachstum in den Ländern dieser Größe wird immense Auswirkungen auf die
Energienachfrage haben", sagte Amit Lodha, Fondsmanager des Fidelity Global Real
Asset Securities Fund (ISIN LU0417495552). Allein in China verdoppelte sich der
Energieverbrauch von 1990 bis 2006; bis 2025 erwarten Experten eine neuerliche
Verdopplung. Doch das Angebot an fossilen Brennstoffen wie Öl und Kohle ist
begrenzt.
In Unternehmen zu investieren, die kostengünstige und effiziente Lösungen zu
deren Nutzung anbieten, dürfte sich daher als extrem lohnend erweisen. "Die
Bewertungen von Unternehmen aus der alternativen Energiebranche sind nicht zu
hoch verglichen mit dem Wachstum, das sie generieren können. Der steigende
Ölpreis kann für die Solar- und Windbranche ein Wachstumstreiber sein", sagte
Lodha.
Sehr viel versprechend ist die Solarbranche. "Es ist möglich, dass sich die
Solarwerte am attraktivsten entwickeln werden. In der Vergangenheit als
unwirtschaftlich verschrien, sind die Preise für Solaranlagen in den letzten
Jahren rapide gesunken, allein 2009 um 30 Prozent", so Lodha. Die USA und China
werden sich voraussichtlich als wichtige Märkte etablieren. "In der Solarbranche
setze ich vornehmlich auf Unternehmen wie Wacker Chemie, die
Preisfestsetzungsmacht entlang der Wertschöpfungskette besitzen. Das Unternehmen
ist einer der führenden Hersteller von Polysilicon, einer Hauptkomponente bei
der Herstellung von Solaranlagen", so Lodha.
Ähnlich chancenreich wie die Solarenergie schätzt der Fondsmanager die
Windenergie ein. Derzeit sind Windkraftanlagen an Land am wirtschaftlichsten,
was Ländern mit steigendem Energiebedarf wie Amerika besonders zugute kommt.
Obwohl Energie aus Windkraftanlagen deutlich günstiger ist als aus Solaranlagen,
steht Windenergie in einem harten Wettbewerb mit der Energieerzeugung aus Kohle
und Gas. In Verbindung mit kostensenkenden technischen Neuerungen dürfte der
Sektor im nächsten Jahrzehnt deutlich ausgebaut werden. "Von dieser Entwicklung
sollten nicht nur Energieunternehmen und Anlagenhersteller wie zum Beispiel
Vestas Wind Systems, sondern auch die Zulieferindustrie profitieren", so Lodha.
Für Anleger, die in neue Technologien investieren, besteht immer das Risiko,
dass diese in der Zukunft von weiteren Innovationen abgelöst werden. Noch kann
niemand einschätzen, wie ausgeprägt das Wachstum der Branche sein wird. "Wir
erleben gerade einen Wandel zu ökologischen und erneuerbaren Energielösungen. In
den kommenden Jahrzehnten könnte die größere Gefahr für einen Anleger deshalb
darin liegen, nicht in alternative Energiewerte investiert zu sein", so Lodha.
Wertentwicklungen in der Vergangenheit erlauben keine Rückschlüsse auf die
künftige Entwicklung. Den hohen Chancen, die mit Aktienfonds verbunden sind,
stehen größere Risiken gegenüber. Der Wert der Anteile von Aktienfonds kann
schwanken und ist nicht garantiert. Anlagen in Schwellenländern, wie der
Fidelity Global Real Asset Securities Fund sie vornimmt, können politischen,
ökonomischen oder sonstigen Risiken unterliegen. Da der Fonds einen Großteil
seiner Investments in Fremdwährungen hält, bestehen Wechselkursrisiken. Überdies
können Provisionen das Anlageergebnis beeinflussen.
Fidelity International ist eine auf allen bedeutenden Finanzmärkten aktive
Fondsgesellschaft mit einem verwalteten Fondsvermögen von 148,7 Milliarden Euro
(Stand 31.12.2009). Die mehr als 1.000 Fondsmanager und Analysten von Fidelity
bilden das größte Investment-Expertenteam der Welt. Zahlreiche Auszeichnungen
belegen die hohe Qualität der Investmentprodukte und -dienstleistungen, die
Fidelity International privaten und institutionellen Anlegern anbietet.
Die deutschen Unternehmen FIL Investment Services GmbH, FIL Investments
International - Niederlassung Frankfurt, FIL Investment Management GmbH, FIL
Pensions Services GmbH und FIL Finance Services GmbH mit Sitz in Kronberg im
Taunus vertreiben 131 Publikumsfonds direkt sowie über mehr als 600
Kooperationspartner. Mit einem Fondsvolumen von 10,5 Milliarden Euro gehört
Fidelity zu Deutschlands führenden Asset Managern. Daneben betreibt Fidelity mit
der Frankfurter Fondsbank (FFB) eine der größten unabhängigen Fondsplattformen
des Landes. Die FFB verwaltet ein Vermögen von 16,6 Mrd. Euro in 912.290
Kundenkonten. In beiden Geschäftsbereichen - dem Asset Management und dem
Plattformgeschäft - zusammen beschäftigt Fidelity in Deutschland 316 Mitarbeiter
(Stand 31.12.2009).
Fidelity International veröffentlicht ausschließlich produktbezogene sowie
allgemeine Informationen und erteilt keine Anlageempfehlungen.
Herausgeber: FIL Investment Services GmbH, Kastanienhöhe 1, 61476 Kronberg im
Taunus
Geschäftsführer: Dr. Evelyn Muth, Ellen Posch, Dr. Christian Wrede
Registergericht: Amtsgericht Königstein im Taunus HRB 6111
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Fidelity International
Unternehmenskommunikation
Marion Dreßler Telefon 0 61 73.5 09-38 70
 marion.dressler@fil.com
Users/Kristin%20Albrecht/AppData/Local/Microsoft/Windows/Tempor
ary%20Internet%20Files/A472731/Local%20Settings/Users/Kristin%2
0Albrecht/AppData/Local/Microsoft/Windows/Kristin%20Albrecht/Ap
pData/Local/Microsoft/Dokumente%20und%20Einstellungen/A472731/D
ocuments%20and%20Settings/A472731/Local%20Settings/Temporary%20
Internet%20Files/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary%20In
ternet%20Files/Matthias%20Larisch/AppData/Local/Microsoft/Windo
ws/Temporary%20Internet%20Files/Content.Outlook/7WLF0GHZ/marion
.dressler@fil.com>
Eva Lechner Telefon 0 61 73.5 09-38 75
 eva.lechner@fil.com
 Telefax 0 61 73.5 09-48 79
presse@fidelity.de
Users/Kristin%20Albrecht/AppData/Local/Microsoft/Windows/Tempor
ary%20Internet%20Files/A472731/Local%20Settings/Users/Kristin%2
0Albrecht/AppData/Local/Microsoft/Windows/Kristin%20Albrecht/Ap
pData/Local/Microsoft/Dokumente%20und%20Einstellungen/A472731/L
ocal%20Settings/AppData/Local/Microsoft/Windows/Documents%20and
%20Settings/A472731/Local%20Settings/Temporary%20Internet%20Fil
es/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary%20Internet%20Files
/Matthias%20Larisch/AppData/Local/Microsoft/Windows/Temporary%2
0Internet%20Files/Content.Outlook/7WLF0GHZ/presse@fidelity.de>
[HUG#1394634]
--- Ende der Mitteilung ---
Fidelity International
Kastanienhöhe 1 Kronberg im Taunus Deutschland
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 17.03.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180072
Anzahl Zeichen: 9357
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kronberg im Taunus
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fidelity: Alternative Energien auf der Sonnenseite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fidelity International (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).