"Corona-Hilfen" für Unternehmen durch KfW und Bürgschaftsbanken
Die Bundesregierung hat an 13.03.2020 einen Krisenplan veröffentlicht, mit dem „die Stärke der deutschen Wirtschaft erhalten“ werden soll. Was bislang bekannt ist und den Bereich der Unterstützung in der Finanzierung von Unternehmen betrifft, wird eine deutliche Erleichterung Kredite zu erhalten ermöglicht. Im Ergebnis stehen
• KfW-Kredite
• Erweiterte Unterstützungen der Bürgschaftsbanken
Nachfolgend einige Eckdaten sowohl für etablierte als auch junge Unternehmen:
•Die Höhe der möglichen Risikoübernahme der KfW für die Hausbank (Haftungsfreistellung) wird von 50% auf 80% erhöht.
•Haftungsfreistellung auch für große Unternehmen
•Unverändert erfolgt die Antragsstellung über eine Hausbank
Darüber hinaus wird die KfW je ein Sonderprogramm vorbereiten und schnellstmöglich einführen. Dafür werden die Risikoübernahmen bei Investitionsmitteln (Haftungsfreistellungen) deutlich verbessert und betragen bei Betriebsmitteln bis zu 80 %, bei Investitionen sogar bis zu 90 %. Diese sollen auch von Unternehmen in Anspruch genommen werden können, die krisenbedingt vorübergehend in Finanzierungsschwierigkeiten geraten sind.
Der Start dieser Sonderprogramme unterliegt dem Vorbehalt einer Genehmigung durch die Europäische Kommission.
Zur Unterstützung von KMU durch die Bürgschaftsbanken:
Für die Bürgschaftsbanken sind Erweiterungen der Rahmenbedingungen für Ausfallbürgschaften vorgesehen.
Diese umfassen u.a.:
•Anhebung der Bürgschaftsobergrenze auf 2,5 Mio. Euro (bisher 1,25 Mio. Euro)
•höhere Risikoübernahme des Bundes durch Erhöhung der Rückbürgschaft
•sowie verschiedene Maßnahmen zur Beschleunigung der Entscheidungen
Die Maßnahmen sollen branchenübergreifend alle gewerblichen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie die Freien Berufe unterstützen und von den Bürgschaftsbanken so schnell wie möglich umgesetzt werden.
Sofern zur Überbrückung der „Corona-Krise“ Liquiditätshilfen, z.B. von KfW oder den Landesförderinstituten notwendig werden, können die Bürgschaftsbanken diese in Verbindung mit einer Hausbankfinanzierung ermöglichen. Die Unternehmen und ihre Geschäftsmodelle sollen vor Ausbruch der Krise wirtschaftlich tragfähig gewesen sein.
Auch in Zeiten wie diesen gilt aber, dass für jeden Kredit aussagekräftige Unterlagen zur wirtschaftlichen Entwicklung nebst Planung notwendig sein werden. Sinnvoll ist sicherlich auch eine Darstellung, in welchem Umfang die „Corona-Krise“ die eigene Wirtschaftlichkeit negativ beeinflusst hat / haben kann und wie einzelne Szenario-Rechnungen aussehen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
corona
staatliche-unterstuetzung
foerderkredite
unternehmensfinanzen
unternehmensfinanzierung
finanzierung
controlling
reporting
mittelstand
beratung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
KÄSER-STRÖBEL Consulting
Steigerung der Stabilität Ihres Unternehmens
Aktive Beratung und operative Unterstützung bei Ihren Unternehmensfinanzen!
Wir fokussieren uns als Unternehmensberatung im Netzwerk auf kaufmännisches-/ betriebswirtschaftliches Sparrings. Der Fokus liegt hierbei auf Controlling, Finanz- und Rechnungswesen. Langjährig im Bankgeschäft tätig, kümmere ich mich für Sie sehr gerne auch um alle Themenstellungen rund um die Strukturierung, Beschaffung und Nutzung verfügbarer Finanzmittel und Finanzinstrumente zur Unternehmensfinanzierung mit allen vor- und nachgelagerten Themenstellungen.
Dargestellt ist das gesamte Tätigkeitsspektrum bildhaft unter www.finpartner.de.
Sie erhalten
• unternehmerisches Denken
• aktive Unterstützung
• bedarfsgerechte Lösungsfindung
• Hands-On-Mentalität
• die passende Unterstützung für Ihren weiteren Erfolg
Wir gehen mit Ihnen gemeinsam in
• die Erarbeitung/ Optimierung Ihrer Controllingprozesse
• die Analyse und Optimierung Ihres Finanz-/
Rechnungswesens
• den strategischen Dialog zum Geschäftsmodell, den
Geschäftsprozessen aber auch der Nachfolgeregelung
• die (Neu-)Strukturierung Ihrer Kapital- und
Finanzierungsstrukturen
• die zielfokussierte Umsetzung zur Steigerung Ihrer Stabilität
Wir
• lassen Sie nicht mit theoretischen Foliensätzen alleine
• bieten Ihnen aktive Unterstützung in der Umsetzung
• möchten Ihr Sparringspartner werden
• begleiten Sie in der Unternehmensgründung
• unterstützen Sie auch in schwierigen Phasen
• kennen unsere Stärken und nutzen diese für Ihren Erfolg
Sie als Unternehmerin und Unternehmer können sich noch mehr auf Ihre Stärken und die (Weiter-)Entwicklung oder auch Stabilisierung Ihres Unternehmens fokussieren!
KÄSER-STRÖBEL Consulting
Finanzierung, Controlling, Reporting - wertschaffend
Steinach 20
74613 Öhringen
T: 07948/ 369308
M:0152/ 24115990
cks(at)kaeser-stroebel.de
https://kaeser-stroebel.de
KÄSER-STRÖBEL Consulting
Finanzierung, Controlling, Reporting - wertschaffend
Steinach 20
74613 Öhringen
T: 07948/ 369308
M:0152/ 24115990
cks(at)kaeser-stroebel.de
https://kaeser-stroebel.de
Datum: 15.03.2020 - 06:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800857
Anzahl Zeichen: 2780
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Käser-Ströbel
Stadt:
74613 Öhringen
Telefon: 07948369308
Kategorie:
Finanzierung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1122 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Corona-Hilfen" für Unternehmen durch KfW und Bürgschaftsbanken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KÄSER-STRÖBEL Consulting (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).