Kraftspannen über Kronenradgetriebe – mechanische Spannmutter ESG
Leckagefreies mechanisches Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
(firmenpresse) - Der Spanntechnikspezialist ENEMAC bietet nun, mit der Serie ESG eine neue Spannmuttertype, die die bisher bewährten Typen ESB und ESD perfekt ergänzt.
Die Spannkraftverstärkung bei dieser Kraftspannmutter erfolgt über ein spezielles Kronenradgetriebe mit rechtwinkliger Umlenkung der Rotation und seitlicher manueller Bedienung. Durch die neu konstruierten Kraftübersetzungselemente erzielt die ESG im Vergleich zu den Typen ESB und ESD eine wesentlich geringere Bauhöhe und insgesamt kompaktere Abmessungen, was den Einsatz in extrem beengten Verhältnissen erlaubt.
Durch Drehen einer kleinen Mutter, die seitlich am Gehäuse angebracht ist, wird das innenliegende Getriebe mit minimalem Kraftaufwand angetrieben und dadurch wird das Gegenstück fest gespannt.
Das Prinzip ist simpel, der Effekt sehr groß, denn durch dieses Konzept kann momentan eine Spannkraft von 12 t manuell von jedem Arbeiter aufgebracht werden. Dabei stehen Gewindegrößen von M16 bis M30 zur Verfügung.
Die Kraftspannmutter wird auf den vorhandenen Bolzen aufgeschraubt, dann am seitlich angebrachten Bediensechskant mit einem handelsüblichen Drehmomentschlüssel bis zum angegebenen Drehmoment angezogen. Die Spannmutter spannt sicher und vor allem schnell Ihr Werkstück oder Werkzeug.
Die Reihe ESG wurde für Werkstücke und Werkzeuge mit variierender Bauteilstärke konzipiert, da die Einschraubtiefe aufgrund des durchgängigen Gewindes nicht beschränkt wird.
Für Anwendungen in rauen Umgebungen sind Sondervarianten wie Hochtemperaturausführungen bis 400 °C erhältlich.
Optional erhältlich ist ebenfalls eine Variante mit zusätzlichem Tellerfederpaket zur Spannhubkompensation, welche sich beim Spannen schwerer Pressenwerkzeuge durch die höhere Betriebssicherheit empfiehlt.
Die Kraftspannmuttern von ENEMAC sind jederzeit einsetzbar, ob vom Erstausrüster oder als Nachrüstelement.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Gegründet 1981, konzentrierte man sich bei ENEMAC in den ersten Jahren auf das Thema Maschinen-sicherheit für Vorschubantriebe. Mit der Sicherheitskupplung Typ ECT-R gelang ENEMAC der Markteintritt im Werkzeugmaschinenbau. Weitere Baureihen folgten um die Anforderungen dieses Marktsegments zu bedienen. Im Laufe der 1990er Jahre verlagerte sich der Fokus hin zur Lebensmittel- und Verpackungs-industrie. Man spezialisierte sich auf rostfreie Sicherheitskupplungen aus Edelstahl um den hohen Hygiene- und Produktionsanforderungen in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Parallel hierzu wurden kostengünsti-gere Versionen der Sicherheitskupplungen, die so genannten Überlastkupplungen entwickelt. Um das Kupplungsangebot abzurunden, wurden zudem Wellenkupplungen in verschiedenen Varianten und Ausfüh-rungen ins Angebot integriert. In den 2000er Jahren folgte ein umfangreiches Programm an mechanischer und hydromechanischer Spanntechnik.
Datum: 14.01.2021 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1800987
Anzahl Zeichen: 1999
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hr. Domzalski
Stadt:
63839 Kleinwallstadt GERMANY
Telefon: 06022/7107-0
Kategorie:
Antriebstechnik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.01.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftspannen über Kronenradgetriebe – mechanische Spannmutter ESG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ENEMAC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).