DGAP-News: Innovative Starterbatterien haben ein Einsparpotenzial von 15 Millionen Tonnen CO2 p.a.

DGAP-News: Innovative Starterbatterien haben ein Einsparpotenzial von 15 Millionen Tonnen CO2 p.a.

ID: 180108
(firmenpresse) - iQ Power AG / Sonstiges

17.03.2010 11:45

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

iQ Power AG: Innovative Starterbatterienhaben ein Einsparpotenzial von 15
Millionen Tonnen CO2 p.a.

- ECO-Innovation: Sparpotenzial durch innovative Batterietechnik beträgt
1 Million Tonnen Blei und 15 Millionen Tonnen an CO2-Emission

- Einsparvolumen hat Rohstoffwert von rund 2,3 Milliarden US-Dollar

Zug/Schweiz, 17. März 2010 - Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688, WKN:
A0DQVL, Symbol: IQPB), Entwickler und Vermarkter von umweltfreundlichen und
technologisch führenden Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, stellt die
möglichen Einsparpotenziale dar, wie sie bei Verwendung der auf
Elektrolyt-Durchmischung basierendenneuartigen Batterien des Unternehmens
entstehen.

Sofern die innovative Elektrolyt-Durchmischung in den ECO-Batterien von iQ
Power und die damit verbundene deutlich höheren Effizienz der Elektrochemie
heute allgemeiner Standard bei Starterbatterien im Automobilbereich wäre,
könnten pro Jahr rund15 Millionen Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden.
Dies entspricht einer Kraftstoffmenge vergleichbar dem Fassungsvermögen von
25 Supertankern voll Benzin. Die innovative Technik der automatischen
Elektrolyt-Durchmischung, ein Patent von iQ Power, vermindert neben dem
Ausstoß von CO2 auch die bisher üblichen Batterieverluste an Kapazität
aufgrund von Säureschichtung. Dieser Kapazitätsverlust kann sich bei
herkömmlichen Starterbatterien auf bis zu 40 Prozent belaufen. Entsprechend
gewährleisten die ECO-Batterien von iQ Power neben einer gleichbleibend
hohen Startfähigkeit auch einelängere Lebensdauer. iQ Power unterstreicht


diesen Vorteil seiner Produkte durch eine Garantiezeit von 3 Jahren.

Im Vergleich zu heutigen Starterbatterien benötigen die mit einer
Elektrolyt-Durchmischung versehenen Batterien von iQ Power weniger Blei.
Dies reduziert das Gewicht der ECO-Batterienje nach Typ um 15 bis 22
Prozent oder um mehrere Kilogramm. Bei einem Weltmarkt von jährlich rund
220 Millionen Autobatterien entspricht der Gewichtsvorteil einem
Einsparpotenzial von rund 1 Million Tonnen Blei pro Jahr. Das entspricht
rund 11,5 Prozent des Weltbedarfs des Rohstoffs Blei. Im Jahr 2008 wurden
weltweit 8,6 Millionen Tonnen Blei verbraucht, wovon allein für
Autobatterien rund 6 Millionen Tonnen verarbeitet wurden. Die eingesparte
Menge an Blei hat bei einem Marktpreis von aktuell 2.300 USD je Tonne
umgerechnet einen Rohstoffwert von rund 2,3 Milliarden USD.

'Automobilhersteller können durch die Nutzung unserer Batterien Ressourcen
schonen, Gewicht und Verbrauch ihrer Fahrzeuge reduzieren und gleichzeitig
den Ausstoß von CO2-Emissionen ihrer Flotte vermindern', erklärt Charles
Robert Sullivan, CEO der iQ Power AG den Nutzen für die OEM. Auch gewinnen
neben hoher Qualität und langer Garantiezeit der Produkte zunehmend auch
ökologische Aspekte bei Kaufentscheidungen an Bedeutung. 'Entsprechend
achten Konsumenten wie auch Einkäufer vermehrt auf umweltschonende Produkte
mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis, um einen aktiven Beitrag zum
Umweltschutz zu leisten', so Sullivan.

Die stetig zunehmende Nachfrage nach verbrauchsärmeren Automobilen ist
dabei nur eine Facette der Entwicklung, die diesen Trend unterstreicht.
'Wir gehen davon aus, dass dieser Trend gerade erst beginnt und wir mit
unseren umweltfreundlichen, technologisch führenden und zugleich
kostengünstigen Starterbatterien exzellent aufgestellt sind, um dem sich
ändernden Verbraucherverhalten gerecht zu werden', beton Sullivan. 'Nach
dem erfolgreichen Verkaufsstart in Deutschland tragen wir mit unseren
Vertriebsaktivitäten der wachsenden Nachfrage auch aus demeuropäischen
Ausland Rechnung'.

Der Vorstand.

Über iQ POWER

Die iQ POWER AG ist Entwickler und Anbieter neuartiger Starterbatterien für
Kraftfahrzeuge. Die Produkte sind technologisch führend, zeichnen sich aus
durch höhere Effizienz, sind umweltfreundlich und leichter. Das Unternehmen
entwickelte unter anderem die erste durch Software gesteuerte, intelligente
Autobatterie der Welt. Ergänzt wird das Spektrum der Aktivitäten durch
Industriebatterien sowie Systemlösungen für elektrisches Energiemanagement
in Fahrzeugen.

Operativer Teil des Unternehmens ist die iQ POWER GmbH in Chemnitz. Sie ist
100%ige Tochter der iQ POWER AG mit Sitz in Zug (Schweiz). Als
Aktiengesellschaft ist die iQ POWER AG börsennotiert. Die Wertpapiere des
Unternehmens werden am Geregelten Markt (General Standard) der Deutschen
Börse Frankfurt gehandelt, im Freiverkehr an den Börsenplätzen Berlin,
Düsseldorf, München und Stuttgart sowie über XETRA (ISIN: CH0020609688,
WKN: A0DQVL, IQPB).




Kontakt:
Unternehmenskontakt:
iQ Power AG
Metallstraße 9
CH-6304 Zug
Tel.: +41(0)417680363
Fax: +41(0)417680368
info@iqpower.com
www.iqpower.com

Investor Relations Kontakt:
GFEI Aktiengesellschaft
Hamburger Allee 26-28
60486 Frankfurt am Main
Tel: +49(0)69 74 30 37 00
Fax: +49(0)69 74 30 37 22
iQPower@gfei.de
www.gfei.de






17.03.2010 11:45 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: iQ Power AG
Metallstrasse 9
6304 Zug
Schweiz
Telefon: +41 41 7680360
Fax: +41 41 768 03 68
E-Mail: investor-relations@iqpower.com
Internet: www.iqpower.com
ISIN: CH0020609688
WKN: A0DQVL
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin,
München, Düsseldorf, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bilanzpressekonferenz 2010: Turnaround-Programm spart bereits 2009 rund 45 Mio. EUR DGAP-News: Ceramic Fuel Cells Ltd.: Expansion in die Schweiz
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.03.2010 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180108
Anzahl Zeichen: 6903

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Innovative Starterbatterien haben ein Einsparpotenzial von 15 Millionen Tonnen CO2 p.a."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

iQ Power AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGAP-News: Patentanmeldung ...

DGAP-News: iQ Power AG / Schlagwort(e): Sonstiges Patentanmeldung 28.11.2012 / 09:33 --------------------------------------------------------------------- iQ Power: Neue Generation von Bauteilen für die Elektrolytdurchmischung zum Patent angemeld ...

Alle Meldungen von iQ Power AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z