Krankenhäuser unterstützen Ruf nach Corona-Zeltstationen vor Kliniken
ID: 1801126
DKG-Präsident Gaß: Niedergelassene Ärzte überfordert - Krankenhaus-Reserven jetzt nutzen
Osnabrück. Deutschlands Krankenhäuser unterstützen die Forderung der Bundesärztekammer, vor Kliniken Corona-Zeltstationen für Virustests aufzubauen. "Die niedergelassenen Ärzte können in ihren Praxen nicht ausreichend testen. Erste Krankenhäuser haben Teststellen eingerichtet", sagte Gerald Gaß, Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), im Interview mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Der Aufbau von weiteren Test-Ambulanzen, womöglich auch als Zeltstationen, erscheint mir daher sinnvoll und ratsam, solange die Häuser noch nicht mit einem dramatischen Anstieg an Corona-Patienten ringen. Noch sind Reserven vorhanden, die es jetzt im Interesse der Bevölkerung rasch zu nutzen gilt."
Gaß reagierte auf den Vorschlag von Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt. Dieser hatte der "Passauer Neuen Presse" gesagt: "Wir sollten Zeltstationen vor den Kliniken einrichten, in denen getestet wird, ob es sich um Corona-Patienten handelt oder nicht. So lässt sich die Übertragung auf anders Erkrankte besser verhindern."
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/58964/4548719
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2020 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801126
Anzahl Zeichen: 1601
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhäuser unterstützen Ruf nach Corona-Zeltstationen vor Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).