Telefonnetzüberlastet - Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken // BA-Presseinfo Nr. 12/2020
ID: 1801291
- Für alle Termine gilt: Kundinnen und Kunden müssen den Termin NICHT absagen. Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen. - Fristen in Leistungsfragen werden vorerst ausgesetzt. Die Kundinnen und Kunden erhalten rechtzeitig eine Nachricht, wenn sich diese Regelungen ändern. - Die Arbeitsagenturen und Jobcenter schalten derzeit auch lokale Rufnummern. Diese werden örtlich bekannt gemacht.
Das Anrufaufkommen ist in den letzten Tagen auf das zehnfache des üblichen Niveaus gestiegen. Durch die vielen Anrufe ist das Telefonnetz unseres Providers überlastet.
Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf Twitter.
Pressekontakt:
Bundesagentur für Arbeit
Presseteam
Regensburger Strasse 104
D-90478 Nürnberg
E-Mail: zentrale.presse@arbeitsagentur.de
Tel.: 0911/179-2218
Fax: 0911/179-1487
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/6776/4549261
OTS: Bundesagentur für Arbeit (BA)
Original-Content von: Bundesagentur für Arbeit (BA), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2020 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801291
Anzahl Zeichen: 1425
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Telefonnetzüberlastet - Anrufe bei Arbeitsagenturen und Jobcentern auf Notfälle beschränken // BA-Presseinfo Nr. 12/2020"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesagentur f (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).