Steuerliche Hilfen in Zeiten des Coronavirus
ID: 1801382
Die erforderliche Abstimmung des Bundesministeriums der Finanzen mit den Ländern ist allerdings noch nicht erfolgt. Es bleibt abzuwarten, wie kulant die einzelnen Finanzämter reagieren. Die angekündigten Maßnahmen zielen auf die vorrübergehende Erhaltung der Liquidität durch folgende, mögliche Maßnahmen ab:
Senkung von Steuervorauszahlungen, sofern glaubhaft gemacht werden kann, dass das Einkommen niedriger sein wird. Dies gilt für Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Kirchsteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
Zinsfreie Steuerstundungen: Dies kann alle Steuerarten betreffen. Die Finanzämter, Bundeszentralamt für Steuern und Zollverwaltungen sollen angewiesen werden, unkompliziert Stundungen zu gewähren. Es gilt auszutesten, wie dies im Einzelfall gehandhabt wird. Bezüglich der Gewerbesteuer können rein formal keine Anweisungen des BMF an die zuständigen Gemeinden erfolgen. Es ist davon auszugehen, dass die Gemeinden sich an den Finanzbehörden orientieren.
Auf Vollstreckungsmaßnahmen (z. B. Kontopfändungen) beziehungsweise Säumniszuschläge wird bis zum 31. Dezember 2020 verzichtet, solange der Schuldner einer fälligen Steuerzahlung unmittelbar von den Auswirkungen des Coronavirus betroffen ist.
Weitere steuerliche Maßnahmen sind angekündigt, aber noch nicht konkretisiert.
Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2020 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801382
Anzahl Zeichen: 1684
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerliche Hilfen in Zeiten des Coronavirus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schomerus&Partner, Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).