Zahnrestaurationen: Langlebig und ästhetisch mit Klebtechnik

Zahnrestaurationen: Langlebig und ästhetisch mit Klebtechnik

ID: 1801391

Trotz regelmäßiger Zahnpflege und halbjährlichen Kontrollen kommt es irgendwann dazu, dass Zähne restauriert oder ersetzt werden müssen. Die moderne Zahnmedizin verfügt über Möglichkeiten, den Zahn nach der Behandlung wie neu erstrahlen zu lassen. Wesentlichen Anteil an diesem Erfolg haben Klebstoffe, die den Füllungen, Brücken und Inlays den richtigen Halt geben.



Zahnklebstoffe kommen unter anderem bei Füllungen zum Einsatz. Foto: drshohmelian auf Pixabay.comZahnklebstoffe kommen unter anderem bei Füllungen zum Einsatz. Foto: drshohmelian auf Pixabay.com

(firmenpresse) - Zahnrestaurationen finden sowohl im Mund als auch außerhalb des Mundes statt. Die moderne Klebtechnik ist dabei zu einem festen Bestandteil geworden. Ein Beispiel: zahnfarbene Füllungen mit sogenannten Kompositmaterialien – im Volksmund auch als „Kunststofffüllung“ bekannt. Sie bestehen aus anorganischen, hochfesten, feinen Füllstoffpartikeln, die fest in ein Kunstharz auf Methacrylat-Basis eingebunden sind. Mit biokompatiblen Klebstoffen, die eine dauerhaft hohe Haftfestigkeit besitzen, werden sie im Zahn befestigt. Diese Eigenschaft ist gerade im feuchten Mundraum von wesentlicher Relevanz, da die Zähne regelmäßig hohen Kaukräften wie auch Temperaturschwankungen durch heiße oder kalte Speisen und Getränke ausgesetzt sind. Weiterer Vorteil der flüssigen Klebstoffe auf Methacrylat-Basis: Sie verfärben sich nicht, sodass es keine unschönen Ränder rund um das zahnfarbene Kompositmaterial gibt.
Zum Auffüllen der Spalte zwischen Zahn und Krone, Brücke oder Inlays greift die Zahnmedizin zu niedrigviskosen Pasten beispielsweise auf Basis von Komposite oder Glasionomerzemente, die für die notwendige Haftung sorgen.
Anders als häufig angenommen, kommt zum Aushärten der Klebstoffe und Kompositfüllmaterialien nicht UV-, sondern blaues Licht zum Einsatz. Vorteil des blauen Lichts: Es kann tiefer in ein Komposite eindringen, schädigt nicht die Mundschleimhäute und gewährleistet eine zuverlässige Aushärtung bis in die Tiefe. Im Gegensatz dazu können die Glasiomerzemente je nach Materialzusammensetzung entweder mit blauem Licht oder auch selbsthärtend angewendet werden. Die Selbsthärtung ist vor allem in den Fällen wichtig, in denen nicht belichtet werden kann, wie zum Beispiel unter einer Metallkrone.

Moderne Zahnrestauration – nur mit Klebstoffen
Die Klebtechnik hat die modernen Methoden der Zahnrestauration, wie sie heute bekannt sind, erst möglich gemacht. Für Präparationen mit modernen Kompositfüllungen muss dank Klebstoffen viel weniger gesunde Zahnsubstanz geopfert werden als bei Metallfüllungen. Diese halten nämlich erst durch in den Zahn gebohrte Unterschnitte, in denen sie sich festsetzen können. Zahlreiche Studien belegen zudem, dass geklebte Restaurationen – bei besserer Ästhetik und zahnschohnender Präparation – genauso lange halten wie nicht geklebte.


Die Klebtechnik ermöglicht also, Restaurationen so minimal wie möglich zu gestalten, gesunde Zahnsubstanz zu erhalten und die Lebensdauer des Zahnes zu verlängern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören annähernd 150 Klebstoff-, Klebeband, Dichtstoff- und Klebrohstoffersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

IVK Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 64008-0
Fax 0211 64008-23
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  DIETZ Rehab bringt BASIK-Nachfolger TOMTAR MR-S und TOMTAR MR-LG auf den Markt Region Hannover informiert
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 17.03.2020 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801391
Anzahl Zeichen: 2876

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dülberg & Brendel GmbH
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 640080

Kategorie:

Medizintechnik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahnrestaurationen: Langlebig und ästhetisch mit Klebtechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe c/o Dülberg & Brendel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tape-Art by SELFMADECREW: Geklebte Kunst, die verbindet ...

Seinen Anfang nimmt das Künstlerkollektiv 2015: Street-Art-Künstler „Slava“ Osinski (kurz Ostap), Gründer und „Mastermind“ der Gruppe, fragt aufgrund seiner vielen Projektanfragen ein paar Freunde und Kollegen, ob sie ihn unterstützen wol ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe c/o Dülberg & Brendel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z