Gegensteuern, Kommentar zur Coronakrise von Claus Döring
ID: 1801909
Um eine in der Geschichte der Bundesrepublik beispiellose Pleitewelle vor allem kleinerer Unternehmen zu vermeiden, ist die befristete Aussetzung der Insolvenzgründe Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung zweifelsohne vernünftig. Auch die Entlastung der Unternehmen auf der Lohnkostenseite durch großzügigere Kurzarbeitsregelungen hilft. Dies sind wichtige Maßnahmen, um den Angebotsschock zu mildern. Und auf der Nachfrageseite? Da sind Konjunkturprogramme, die zugleich der Ertüchtigung der Verkehrs- und IT-Infrastruktur dienen, grundsätzlich hilfreich. Aber es würde lange dauern, bis sie wirken, zumal im bürokratieverliebten Deutschland. Den drohenden Nachfrageschock verhindern solche langfristig angelegten Projekte nicht.
Eine intelligentere und nachhaltigere Wirkung als das gerade in den USA angekündigte Helikoptergeld in Gestalt direkter Schecks an Einzelpersonen hätte eine Senkung der Mehrwertsteuer. Würde sie auf einige Monate befristet, dürfte dies schnell und ohne großen bürokratischen Aufwand zu einem Nachfrageschub führen, ohne dauerhaft Marktpreise zu verzerren. Auch die Verteilungseffekte einer Mehrwertsteuersenkung wären in der gegenwärtigen Lage politisch wünschenswert und ließen sich - wie bisher schon bei den niedrigeren Sätzen für Güter des täglichen Bedarfs - an aktuelle soziale Erfordernisse anpassen.
Die Dimension ließe sich gut dosieren und sogar über die Zeitachse anpassen, beispielsweise degressiv staffeln. Bei einem Aufkommen der Umsatzsteuer von 243 Mrd. Euro im Jahr 2019 würde die Aussetzung für ein halbes Jahr den Staat "nur" 120 Mrd. Euro kosten. Aber bitte erst, wenn die Geschäfte hierzulande wieder öffnen dürfen. Denn der Onlinehandel gehört schon jetzt zu den Profiteuren der Krise.
Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion
Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30377/4551542
OTS: Börsen-Zeitung
Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.03.2020 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801909
Anzahl Zeichen: 2842
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 594 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegensteuern, Kommentar zur Coronakrise von Claus Döring"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).