BVR: Neues EZB-Anleihekaufprogramm wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Coronakrise; Zuschussprogramm erforderlich
ID: 1802038
Die EZB müsse bei der Ausgestaltung des Programms sicherstellen, dass sie weiterhin innerhalb ihres Mandats agiert. Auch müsste die enge zeitliche Eingrenzung der Sondermaßnahmen eingehalten werden.
Der Großteil der mittelständischen Unternehmen wie auch Freiberufler profitierten allenfalls indirekt von den neuen geldpolitischen Maßnahmen. Für sie sei es entscheidend, dass die Bundesregierung so schnell wie möglich ihren Rettungsschirm so ausbaut, dass wirtschaftlich grundsätzlich tragfähige Unternehmen vor allem in den besonders betroffenen Wirtschaftszweigen wie etwa im Bereich Gastronomie, Tourismus, Einzelhandel sowie bei Veranstaltern von Kultur- und Sportevents nicht in die Insolvenz geraten. Daher wird es jetzt darauf ankommen, kleinen und mittleren Unternehmen im Notfall zu helfen. Hier sind direkte Zuschüsse erforderlich, über die schnell entschieden werden muss.
Pressekontakt:
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR)
Melanie Schmergal, Abteilungsleiterin Kommunikation und
Öffentlichkeitsarbeit / Pressesprecherin
Telefon: (030) 20 21-13 00, presse@bvr.de, http://www.bvr.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/40550/4551851
OTS: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenban
ken
Original-Content von: BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.03.2020 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802038
Anzahl Zeichen: 2206
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Banken
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVR: Neues EZB-Anleihekaufprogramm wichtiger Baustein bei der Bekämpfung der Coronakrise; Zuschussprogramm erforderlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).