WinSped-Gefahrgutcenter um Transport- und Gefahrenpotenzialstatus erweitert

WinSped-Gefahrgutcenter um Transport- und Gefahrenpotenzialstatus erweitert

ID: 1802164

ADR-Klassifizierung und Transportrichtlinien sind in TMS einsehbar / Modul zeigt zudem Gefahrenpotenzial zu transportierender Güter an / Als Grundlage dienen offizielle BAM-Daten



(PresseBox) - Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) hat das WinSped-Modul Gefahrgutcenter (GGC) erneut erweitert: Ab sofort weist die Applikation zusätzlich den im ?Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße? (ADR) festgelegten Transportstatus sowie die Einstufung des Gefahrenpotenzials der zu transportierenden Ware aus. Die Aktualisierung des Moduls wird im Rahmen der regelmäßigen Wartungen automatisch durchgeführt. Kosten entstehen LIS-Kunden dafür keine. Im vergangenen Jahr hatte der IT-Spezialist über die Software Zugriff auf die Gefahrgutdatenbank der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ermöglicht.

?Der Transport von Gefahrgütern erfordert besondere Sorgfalt und exzellente Kenntnis über geltende Regeln und Klassifizierungen. Da den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach. Das Gefahrgutcenter von WinSped greift Spediteuren hier unter die Arme?, sagt Thomas Meyer, Produktexperte der Logistische Informationssysteme AG. Über das Modul sind alle relevanten Informationen zu sämtlichen durchgeführten Gefahrguttransporten verfügbar. Mit der Erweiterung kann der Nutzer nun auch in Erfahrung bringen, ob und unter welchen Bedingungen ein bestimmter Stoff nach aktueller Vorschrift Gefahrgut darstellt ? und ob er grundsätzlich transportiert werden darf. Zudem lässt sich der verbindliche BAM-Hinweis auf Güter mit hohem Gefahrenpotenzial einsehen.

Die Möglichkeiten zur Erfassung gefährlicher Güter im GGC wurden um das Feld ?Transportstatus? erweitert. Dort sind fortan die im ADR festgelegte Klassifizierung von Gefahrstoffen sowie deren speziellen Transportrichtlinien hinterlegt. Die Stoffe können unter folgende Kategorien fallen: ?Dieser Stoff ist klassifiziert?, ?Beförderung verboten?, ?Unterliegt nicht dieser Vorschrift? und ?Klassifizierung für diese Vorschrift nicht bekannt?.

Durch das zweite neue Feld ?Gefahrenpotenzial? wird dem Anwender auf einen Blick ersichtlich, von welchen Gefahrgütern eine besonders hohe Gefahr ausgeht. Grundlage hierfür sind ebenfalls Daten, die die BAM in WinSped bereitstellt. Zwischen folgenden drei Stufen wird hier unterschieden: ?kein hohes Gefahrenpotential?, ?hohes Gefahrenpotential? und ?hohes Gefahrenpotential (radioaktiver Stoff)?.



Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit fast 40 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. Die LIS beschäftigt aktuell mehr als 140 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich) und O Barco (Spanien). Sitz des Unternehmens ist Greven.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Logistische Informationssysteme AG (LIS) entwickelt und installiert seit fast 40 Jahren Transport-Management-Software. Mit der WinSped-Produktfamilie bietet sie bewährte Speditionssoftware für eine optimale Disposition und einen reibungslosen automatisierten Ablauf der Geschäftsprozesse. Modular strukturiert und mit einer Vielzahl von Schnittstellen ausgestattet, lässt sich die vielfach bewährte Lösung in nahezu jedes Umfeld problemlos integrieren. Die LIS beschäftigt aktuell mehr als 140 Mitarbeiter und unterhält Niederlassungen in Memmingen, Hasselt (Niederlande), Pszczyna (Polen), La Rochelle (Frankreich) und O Barco (Spanien). Sitz des Unternehmens ist Greven.



drucken  als PDF  an Freund senden  Changans Automobilmodell UNI-T blickt mit verblüffendem Design und hochintelligenter Technologie auf eine beeindruckende Markteinführung leogistics bietet mobile Lösungen für die Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2020 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1802164
Anzahl Zeichen: 3212

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Greven



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WinSped-Gefahrgutcenter um Transport- und Gefahrenpotenzialstatus erweitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LIS AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

LIS AG nimmt neues Rechenzentrum in Betrieb ...

Die LIS Logistische Informationssysteme AG hat die Baumaßnahmen an ihrem neuen Rechenzentrum abgeschlossen. Mit dem neuen und größeren Serverraum am Hauptsitz in Greven reagiert der Software-Entwickler auf die gestiegene Nachfrage von Kunden nach ...

Alle Meldungen von LIS AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z